Hier findet ihr die Songtexte auf kölsch und hochdeutsch:
ZOMBIES OP DEM MAAT
Zombies op dem Maat
Zehn Uhr morgens ungerwähs en minger Stadt
schleeß‘ et Fahrradd av, der Ress ze Foß bes op der Maat
Hee ben ich fröher off gewäse, su vör der Arbeidsschich
ne Klaaf beim Kaffee an enem Oot, wo mer sich triff
Doch op eins schingk alles anders, et es lang nit, wie et wor
ich hür kei Laache, kei Geschwätz, un su stonn ich do
Öm mich eröm stonn hundert Minsche, doch keiner hürt mer zo
ne neue Lade nor met Handys, de Kaffebud es fott
Jeder luurt nor op der Bildschirm, dä hä vör sich dräg
domols hät mer ens gefrog, wat för‘n Aat Problem dä hät
De mieste spreche met sich selver, keine Bleck noh links un räächs
un och ne Knopp em Ohr wor nor fröher god för ne Verzäll
Refrain:
Hüggzedags es alles anders, ich weiß nor noch nit, woröm
ich wünsch ne schöne gode Morge, un mer driht sich nit ens öm
Wat ich hee sinn, es unvörstellbar, Armageddon en unser Stadt
Zombies op dem Maat, Zombies op dem Maat
Plötzlich nevve mer Radau, ich daach, jetz es jet kapodd
doch dat wor nor su ne Typ, met Radio op dem Kopp
Schings levve die em Universum, dat parallel verläuf
ich gläuv‘, ich ben ne Dinosaurier, dä dat alles nit versteiht
Föhl mich allein trotz all dä Minsche, jeder denk nor för sich selvs
hügg verschick mer iher Wööder, fröher hät mer jet verzällt
Et wör ganz god, ich tröf ne Schutzmann, däm hätt ich ens gesaht
dat es ne Nudfall, kumm ens met - mer han Zombies op dem Maat
Refrain:
Hüggzedags es alles anders, ich weiß nor noch nit, woröm
ich wünsch ne schöne gode Morge, un mer driht sich nit ens öm
Wat ich hee sinn, es unvörstellbar, Armageddon en unser Stadt
Zombies op dem Maat, Zombies op dem Maat
// © René Schütze
Zombies auf dem Markt
Zehn Uhr morgens unterwegs in meiner Stadt
schließe das Fahrrad ab, den Rest zu Fuß, bis auf den Markt
Hier bin ich früher oft gewesen - so vor der Arbeitsschicht
ein Gespräch beim Kaffee, an einem Ort, wo man sich trifft
Doch auf einmal scheint alles anders zu sein
es ist lange nicht, wie es einmal war
ich höre kein Lachen, keine Gespräche, und so stehe ich da
Um mich herum stehen hundert Menschen, doch keiner hört mir zu
ein neuer Laden nur mit Handys, die Kaffeebude ist weg
Jeder schaut nur auf den Bildschirm, den er vor sich trägt
damals hätte man mal gefragt, welche Art Problem der hat
Die meisten sprechen mit sich selber - kein Blick nach links und rechts
und auch ein Knopf im Ohr war nur früher gut für ein Gespräch
Refrain:
Heutzutage ist alles anders - ich weiß nur noch nicht warum
ich wünsche einen schönen guten Morgen, und man dreht sich noch nicht einmal um
Was ich hier sehe, ist unvorstellbar, Armageddon in unserer Stadt
Zombies auf dem Markt, Zombies auf dem Markt
Plötzlich neben mir Krach - ich dachte, jetzt ist was kaputt
doch das war nur so ein Typ mit Radio auf dem Kopf
Anscheinend leben die in einem Universum, das parallel verläuft
ich glaube, ich bin ein Dinosaurier, der das alles nicht versteht
Fühle mich allein, trotz all der Menschen, jeder denkt nur für sich selbst
heute verschickt man eher Wörter, früher hat man etwas erzählt
Es wäre ganz gut, ich träfe einen Polizisten, dem hätte ich mal gesagt
das ist ein Notfall, komm mal mit - wir haben Zombies auf dem Markt
Refrain:
Heutzutage ist alles anders - ich weiß nur noch nicht warum
ich wünsche einen schönen guten Morgen, und man dreht sich noch nicht einmal um
Was ich hier sehe, ist unvorstellbar, Armageddon in unserer Stadt
Zombies auf dem Markt, Zombies auf dem Markt
// © René Schütze
NOR EINIGERMOSSE
Nor einigermoße
Do weede Investitione gemaht, längs nit all ergevve wirklich ne Senn
Un am Engk vum Johr, do frög mer sich dann, wo sin zig Millione hin?
Hät sich do keiner Gedanke gemaht? Wie kann sujet sin?
Do hät doch secher irgendeiner ne Plan un weiß - jo do geiht et hin
Refrain:
Nor einigermoße, su ungefähr, zemlich genau
Nit alles läuf richtig, nimmp mer nit e su wichtig, nit god ävver schlau
Nor einigermoße, su ungefähr, zemlich genau
Hee un do weed geloge, wenn et sin muss bedroge - us wieß weed grau
Ne Floghafe, wo keiner lande kann, ne Bahnüvvergang ohne Zog
En Ampelaanlag, wo kein Minsche sin, un ne Kreisverkehr ohne Stroß
Hät sich do keiner Gedanke gemaht? Wie kann sujet sin?
Do hät doch secher irgendeiner ne Plan, un weiß - jo do geiht et hin
Refrain:
Nor einigermoße, su ungefähr, zemlich genau
Nit alles läuf richtig, nimmp mer nit e su wichtig, nit god ävver schlau
Nor einigermoße, su ungefähr, zemlich genau
Hee un do weed geloge, wenn et sin muss bedroge - us wieß weed grau
Un wenn mer ens noh der Ihrlichkeit frög, süht mer manches nit mih ganz esu eng
Gewinne weede jeden Dag avgehollt, alles andere beeg mer sich hin
Vörm Gesetz sin all Minsche glich, dat hät mer uns su geleht
Doch mer frög sich, ov dat Geräächtigkeit es, wenn miets der Schwache verleet
Refrain:
Nor einigermoße, su ungefähr, zemlich genau
Nit alles läuf richtig, nimmp mer nit e su wichtig, nit god ävver schlau
Nor einigermoße, su ungefähr, zemlich genau
Hee un do weed geloge, wenn et sin muss bedroge - us wieß weed grau
// © René Schütze
Nur einigermaßen
Da werden Investitionen gemacht, längst nicht alle ergeben wirklich einen Sinn
Und am Ende vom Jahr, da fragt man sich dann, wo sind zig Millionen hin?
Hat sich da keiner Gedanken gemacht? Wie kann so etwas sein?
Da hat doch sicher irgendjemand einen Plan, und weiß, ja - da geht es hin
Refrain:
Nur einigermaßen, so ungefähr, ziemlich genau
Nicht alles läuft richtig, nimmt man nicht so wichtig - nicht gut, aber schlau
Nur einigermaßen, so ungefähr, ziemlich genau
Hier und da wird gelogen, wenn es sein muss, betrogen - aus weiß wird grau
Ein Flughafen, wo keiner landen kann, ein Bahnübergang ohne Zug
Eine Ampelanlage, wo keine Menschen sind, und ein Kreisverkehr ohne Straße
Hat sich da keiner Gedanken gemacht? Wie kann so etwas sein?
Da hat doch sicherlich irgendjemand einen Plan, und weiß, ja - da geht es hin
Refrain:
Nur einigermaßen, so ungefähr, ziemlich genau
Nicht alles läuft richtig, nimmt man nicht so wichtig - nicht gut, aber schlau
Nur einigermaßen, so ungefähr, ziemlich genau
Hier und da wird gelogen, wenn es sein muss, betrogen - aus weiß wird grau
Und wenn man mal nach der Ehrlichkeit fragt, sieht man manches nicht mehr ganz so eng
Gewinne werden jeden Tag abgeholt, alles andere biegt man sich hin
Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich, das hat man uns so gelehrt
Doch man fragt sich, ob das Gerechtigkeit ist, wenn meist der Schwache verliert
Refrain:
Nur einigermaßen, so ungefähr, ziemlich genau
Nicht alles läuft richtig, nimmt man nicht so wichtig - nicht gut, aber schlau
Nur einigermaßen, so ungefähr, ziemlich genau
Hier und da wird gelogen, wenn es sein muss, betrogen - aus weiß wird grau
// © René Schütze
NOR FÖR DICH
Nor för dich
Alt fröh am Morge han ich mich raseet
han ming Papiere alphabetisch enzoteet
der ganze Spöl, dä es jetz em Geschirrspölautomat
doch wat hät dat jetz gebraht - ohne dich?
Ich ben mem naaße Lappe durch jedes Zemmer hee gerannt
un ding Bilder hänge jetz endlich an der Wand
han die halv verdrügte Blome naaß gemaht
doch wat hät dat jetz gebraht - ohne dich?
Refrain:
Ich hätt nie gegläuv, dat dich dat äänshaff stüre dät
han immer jo gesaht, doch en Wirklichkeit, nie richtig zogehööt
hätt ich geahnt, dat do et ääns meins, hätt ich dat fröher ad gemaht
ich hätt geputz, de ganze Naach, nor för dich
Ich han ming ganze Hemder en de Wäschmaschin gedon
et Aldpapier es kleingeresse un litt em Karton
un enzokaufe, dodran han ich hügg och ald gedaach
doch wat hät dat jetz gebraht - ohne dich?
Der Müllemmer es leer un der Iesschrank, dä es voll
ming Söck un de Ungerbotze rüche jetz ganz doll
ich wor met fuffzig Fläsche an dem Fläschefandautomat
doch wat hät dat jetz gebraht - ohne dich?
Refrain:
Ich hätt nie gegläuv, dat dich dat äänshaff stüre dät
han immer jo gesaht, doch en Wirklichkeit, nie richtig zogehööt
hätt ich geahnt, dat do et ääns meins, hätt ich dat fröher ad gemaht
ich hätt geputz, de ganze Naach, nor för dich
// © René Schütze
Nur für dich
Schon früh am Morgen habe ich mich rasiert
habe meine Papiere alphabetisch einsortiert
der ganze Spül, der ist jetzt in der Geschirrspülmaschine
doch was hat das jetzt gebracht, ohne dich?
Ich bin mit einem nassen Lappen durch jedes Zimmer hier gerannt
und deine Bilder hängen jetzt endlich an der Wand
habe die halbvertrockneten Blumen nass gemacht
aber was hat das jetzt gebracht, ohne dich?
Refrain:
Ich hätte nie geglaubt, dass dich das ernsthaft stört
habe immer „Ja“ gesagt, doch in Wirklichkeit nie richtig zugehört
hätte ich geahnt, dass du es ernst meinst, hätte ich das früher schon gemacht
ich hätte geputzt die ganze Nacht - nur für dich
Ich habe alle meine Hemden in die Waschmaschine gesteckt
das Altpapier ist kleingerissen und liegt im Karton
und einzukaufen, daran habe ich heute auch schon gedacht
doch was hat das jetzt gebracht, ohne dich?
Der Mülleimer ist leer und der Kühlschrank, der ist voll
meine Socken und die Unterhosen riechen jetzt ganz toll
ich war mit fünfzig Flaschen an dem Flaschenpfandautomat
doch was hat das jetzt gebracht, ohne dich?
Refrain:
Ich hätte nie geglaubt, dass dich das ernsthaft stört
habe immer „Ja“ gesagt, aber in Wirklichkeit nie richtig zugehört
hätte ich geahnt, dass du es ernst meinst, hätte ich das früher schon gemacht
ich hätte geputzt die ganze Nacht - nur für dich
// © René Schütze
SPILLSUCH
Spillsuch
Ich han op eneuts verlore, der ganze Ovend Pech gehat
nor noh en einzig Spill, dann hür ich op
Doch ich ben mer nit ganz secher, villleich kütt hügg noch die Chance
dann wöre de Scholde fott met einem Schlag
Ich kann et hügg och looße, saht ich för ming Frau dröm bliev ich hügg doheim, bei dir un dem Kim Oder hüchstens ein, zwei Stunde, dann ben ich ald zeröck
hügg es ne gode Dag, do wees et sinn
Refrain:
Un en leise Stemm verröt mer, dat et sich hügg noch luhne dät
dat et jet wääde künnt em nächste Spill
Der Glöcksbränger fass ömschlosse, noch ens en de Hand gespäut
jetz nimmp et Schecksal, singe Wäg
Do sähs, dat ich ming Probleme han, doch ich han alles em Greff
Ich weiß, dat ich ein, zwei Fähler han, doch sag mer, wä hät die nit?
Dä Entschluss, mich ze verlooße, en üvverdrevve Reaktion
giss uns Famillich op, nor för mi Spill
Villleich künne mer ens üvverläge, wat noch ze rette wör
ben nor koot ungerwähs, dann ben ich do
Fortuna setz´ dich bei mich, nor för en Veedelstund
subaal de Würfel richtig lige, kanns do gonn
Dat do nit alle Zigg parat steihs, dat kann ich eintlich god verstonn
bloß eimol noch, dann loss ich dich en Rauh
Refrain:
Un en leise Stemm verröt mer, dat et sich hügg noch luhne dät
dat et jet wääde künnt em nächste Spill
Der Glöcksbränger fass ömschlosse, noch ens en de Hand gespäut
jetz nimmp et Schecksal, singe Wäg
Do sähs, dat ich ming Probleme han, doch ich han alles em Greff
Ich weiß, dat ich ein, zwei Fähler han, doch sag mer, wä hät die nit?
// © René Schütze
Spielsucht
Ich habe schon wieder verloren, den ganzen Abend Pech gehabt
nur noch ein einziges Spiel, dann höre ich auf
Doch ich bin mir nicht ganz sicher, vielleicht kommt heute noch die Chance
dann wären die Schulden weg, mit einem Schlag
Ich kann es heute auch lassen, sagte ich zu meiner Frau
deshalb bleibe ich heute zu Hause, bei dir und Kim
Oder höchstens ein, zwei Stunden, dann bin ich wieder zurück
heute ist ein guter Tag - du wirst schon sehen
Refrain:
Und eine leise Stimme verrät mir, dass es sich heute noch lohnen wird
dass es etwas werden könnte, im nächsten Spiel
Den Glücksbringer fest umschlossen - nochmal in die Hand gespuckt
jetzt nimmt das Schicksal seinen Weg
Du sagst, dass ich meine Probleme habe - aber ich habe alles im Griff
Ich weiß, dass ich ein, zwei Fehler habe, doch sage mir - wer hat die nicht?
Der Entschluss, mich zu verlassen, eine übertriebene Reaktion
gibst unsere Familie auf, nur für mein Spiel
Vielleicht können wir mal überlegen, was noch zu retten wäre
bin nur kurz unterwegs, dann bin ich da
Fortuna setze dich zu mir, nur für eine Viertelstunde
sobald die Würfel richtig liegen, kannst du gehen
Dass du nicht jederzeit bereit stehst, das kann ich eigentlich gut verstehen
nur einmal noch, dann lasse ich dich in Ruhe
Refrain:
Und eine leise Stimme verrät mir, dass es sich heute noch lohnen wird
dass es etwas werden könnte, im nächsten Spiel
Den Glücksbringer fest umschlossen - nochmal in die Hand gespuckt
jetzt nimmt das Schicksal seinen Weg
Du sagst, dass ich meine Probleme habe - aber ich habe alles im Griff
Ich weiß, dass ich ein, zwei Fehler habe, doch sage mir - wer hat die nicht?
// © René Schütze -
ENES
Enes
Hä heiß Enes, wor sibbe Johre ald, do han se´n afgehollt, zo singer Secherheit
Schull gov et ald lang nit mih, all Regele avgeschaff
kein Verflichtung, kein Routine, stelle Naach
Dat vertraute Bild, dat hä nit vergesse kann
luurt en Gedanke zeröck, nohm Huus vun Papp un Mamm
En enem fremde Land avgesetz, en dem hä kein Minsche kennt
kein Familich, kein Zokunf, keine Senn
Refrain:
De Welt entzwei, sing Siel zerresse, en enem Käfig opgewaach, vun golder Färv
dä Brandungsfels, met Wuch entresse - god behöt, doch em Hätze fään
Un hä kann nit verstonn, wat öm en eröm passeet
et kom ganz unverhoff, zeletz noch mem Ball gespillt
Papp un Mamm un sing Jeschwister, hät hä zickdäm nit mih gesinn
dausend Schreie, Explosione, meddendren
Ald veezehn Dag vörbei, ald veezehn Dag allein
hä well zeröck noh Hus, gewennte Landschaff sinn
jedesmol de selve Froge, doch im hät keiner jet gesaht
Vertaute Heimat - wood kapoddgemaht
Refrain:
De Welt entzwei, sing Siel zerresse, en enem Käfig opgewaach, vun golder Färv
dä Brandungsfels, met Wuch entresse - god behöt, doch em Hätze fään
// © Ilona Odekerken, René Schütze
Enes
Er heißt Enes, war sieben Jahre alt. Dann haben sie ihn abgeholt, zu seiner Sicherheit
Schule gab es schon lange nicht mehr, alle Regeln abgeschafft
Keine Verpflichtung, keine Routine, stille Nacht
Das vertraute Bild, das er nicht vergessen kann
schaut in Gedanken zurück, zum Haus von Vater und Mutter
In einem fremden Land abgesetzt, in dem er keine Menschen kennt
Keine Familie, keine Zukunft, kein Sinn
Refrain:
Die Welt entzwei, seine Seele zerrissen. In einem Käfig aufgewacht, von goldener Farbe
Den Brandungsfels mit Wucht entrissen. Gut behütet - aber im Herzen fern
Und er kann nicht verstehen, was um ihn herum passiert
Es kam ganz unverhofft, zuletzt noch mit dem Ball gespielt
Vater und Mutter und seine Geschwister hat er seitdem nicht mehr gesehen
Tausend Schreie, Explosionen, mittendrin
Schon vierzehn Tage vorbei, schon vierzehn Tage alleine
Er will zurück nach Hause, gewohnte Landschaft sehen
Jedes Mal die selben Fragen, doch ihm hat keiner etwas gesagt
Vertraute Heimat - wurde kaputtgemacht
Refrain:
Die Welt entzwei, seine Seele zerrissen. In einem Käfig aufgewacht, von goldener Farbe
Den Brandungsfels mit Wucht entrissen. Gut behütet - aber im Herzen fern
// © Ilona Odekerken, René Schütze
GÄNSEBLÖMCHE
Gänseblömche
Mondagovend, ich renn durch de Stroße, et es am Rähne wie beklopp
alles grau en grau, klätschnaaße Hoore, ben en Gedanke bei mingem Job
Un dann bliev ich stonn, ich kann nit wigger gonn, wie ich dat Plakat vör mir erbleck‘
Ich trau ming Auge kaum un föhl mich wie em Draum
ben op eimol en ner längs vergange Zigg
Jetz steiht et plötzlisch vör mir, mih wie levvensgroß
op däm Bild do, an der rude Hüüserwand
Et bleck mich aan wie fröher, ich erenner mich zeröck, wat mir zwei uns versproche han
Et log nevve mir, met Chips un Dosebier, un nem Kranz us Gänseblömcher op dem Kopp
Die aale Gitta usgepack, han gelaach, gesunge, Quatsch gemaht
en ganze Woch, verfloge em Galopp
Refrain:
Wo sin all die Johre hin, all die Zigg, zwesche Blohmekranz - un grauem Hoor?
Wenn ich künnt, ich flög zeröck, dät bes naaks - en sing Auge sinn, un mir weed klor
Hatt mich verlore en nem Draum, un nit drüvver nohgedaach, dat ich allein am Dräume wor
Dat ming Iwigkeit begrenz wor, ich hatt vill zu späd gespööt, dat et för uns kei Morge gov
Et kütt mer vür, wie wenn et gester wör, dat ich ming Klamotte packe dät
met zwei Koffere un nem Zelt, un dem Ress vum erspaate Geld
un vun mingem Papp, dä bunte Van
Et ging op große Tour, ich soh si lache nor, de Streckekaate logen op singem Schuß
Nor de Wolke hingerher, gar nix feel uns domols schwer
Nor pur Glöck - un Vörfreud en der Kopp
Kleine Fäldcher öm de Auge, scholderlange graue Hoore
e Laache, dat mich immer noch beröht
Flöck ne Zeddel usgekromp, der Name noteet, dä drüvver stundt
villleich weed ich noch erhööt
Ich weiß nit woröm et geiht, un woför de Werbung steiht
doch kein einzig Gänseblömche es ze sinn
Dat Geföhl es avrofbar, noh immer do, zick dressig Johr
Zerrieß dä Zeddel, drih mich öm un denk bei mir
Refrain:
Wo sin all die Johre hin, all die Zigg, zwesche Blohmekranz - un grauem Hoor?
Wenn ich künnt, ich flög zeröck, dät bes naaks - en sing Auge sinn, un mir weed klor
Hatt mich verlore en nem Draum, un nit drüvver nohgedaach, dat ich allein am Dräume wor
Dat ming Iwigkeit begrenz wor, ich hatt vill zu späd gespööt, dat et för uns kei Morge gov
// © Ilona Odekerken, René Schütze
Gänseblümchen
Montagabend, ich renne durch die Straßen, es regnet wie verrückt
Alles grau in grau, klitschnasse Haare, bin in Gedanken bei meinem Job
Und dann bleibe ich stehen, ich kann nicht weitergehen, als ich das Plakat vor mir erblicke
Ich traue meinen Augen kaum und fühle mich, wie in einem Traum
bin auf einmal in einer längst vergangenen Zeit
Jetzt steht sie plötzlich vor mir, mehr als lebensgroß
auf dem Bild dort, an der roten Häuserwand
Sie schaut mich an wie früher, ich erinnere mich zurück
was wir zwei uns versprochen haben
Sie lag neben mir, mit Chips und Dosenbier
und einem Kranz aus Gänseblümchen auf dem Kopf
Die alte Gitarre ausgepackt, wir haben gelacht, gesungen, Quatsch gemacht
Eine ganze Woche, verflogen im Galopp
Refrain:
Wo sind all die Jahre hin, all die Zeit zwischen Blumenkranz und grauem Haar?
Wenn ich könnte, flög ich zurück, würde bis nachts in ihre Augen sehen, und mir wird klar
Hatte mich in einem Traum verloren und nicht darüber nachgedacht, dass ich alleine träumte Dass meine Ewigkeit begrenzt war, ich hatte viel zu spät gespürt,
dass es für uns kein Morgen gab.
Es kommt mir vor, als wäre es gestern gewesen, dass ich meine Sachen eingepackt habe. Mit zwei Koffern und einem Zelt, und dem Rest vom ersparten Geld
und von meinem Vater, der bunte Van
Es ging auf große Tour, ich sah nur ihr Lachen. Die Streckenkarten lagen auf ihrem Schoß. Nur den Wolken hinterher - überhaupt nichts viel uns damals schwer.
Nur pures Glück und Vorfreude im Kopf.
Kleine Fältchen um die Augen, schulterlange, graue Haare
und ein Lachen, das mich immer noch berührt
Schnell einen Zettel hervorgeholt, den Namen notiert, der drüber stand
Vielleicht werde ich noch erhört. Ich weiß nicht, worum es geht, und wofür die Werbung steht, doch kein einziges Gänseblümchen ist zu sehen
Das Gefühl ist abrufbar, noch immer da seit dreißig Jahren.
Ich zerreiße den Zettel, drehe mich um, und denke bei mir
Refrain:
Wo sind all die Jahre hin, all die Zeit zwischen Blumenkranz und grauem Haar?
Wenn ich könnte, flög ich zurück, würde bis nachts in ihre Augen sehen, und mir wird klar
Hatte mich in einem Traum verloren und nicht darüber nachgedacht, dass ich alleine träumte. Dass meine Ewigkeit begrenzt war, ich hatte viel zu spät gespürt,
dass es für uns kein Morgen gab
// © Ilona Odekerken, René Schütze
ADIEU
Adieu
Vör e paar Johr, hät jeder gedaach, dä hät et Glöck för sich gepaach
dä Kääl läv singe eige Draum, dä hät alles korrek gemaht
Stundts bovven op der Leider, wors der Chef vun hundert Mann
Alles god - alles noh Plan
Dä eine morelt sich durch, dä andere kritt ne Schlag en et Genick
die Frog es nor, wie fass hä wor, un ov do noch ens opsteihs, oder nit
Ich han noch immer vör Auge, wie do hee aankoms, unger der Bröck
Alles god - minge Fründ
Refrain:
Doch jetz bes do nit mih do, vör zwei Dag häs do et eetste Mol Adieu gesaht
es doch gar nit ding Aat
Un ich frog mich, wat ich maache soll, bes do einfach fott oder häs do ne Plan gemaht
un mer gar nix gesaht?
Em Vertraue häs do mer verzallt, dat dinge Jung ald nit mih läv
su en älendige Krankheit wor schold, dä Kamf gewenne, kunnt hä nit
Dat wor för dich der Aanfang vum Engk, vum ganze Dress, dä an dir kläv
zo vill schlääch - zo vill erläv
Ding Arbeid nor noch Flichprogramm, zom Schluss ding Kapitulation
alles verlore, ding Saache fott, gegläuvte Secherheit nor Illusion Ding Frau hät dich noch immer gään, doch bei ehr blieve kunnts do nit
do moots gonn - ich kann dich verstonn
Refrain:
Doch jetz bes do nit mih do, vör zwei Dag häs do et eetste Mol Adieu gesaht
es doch gar nit ding Aat
Un ich frog mich, wat ich maache soll, bes do einfach fott oder häs do ne Plan gemaht
un mer gar nix gesaht?
// © René Schütze, Ilona Odekerken
Adieu
Vor ein paar Jahren hätte jeder gedacht, der hat das Glück für sich gepachtet
Der Kerl lebt seinen eigenen Traum, der hat alles korrekt gemacht
Standest oben auf der Leiter, warst der Chef von hundert Mann
Alles gut - alles nach Plan
Der eine mogelt sich durch, der andere bekommt einen Schlag ins Genick
Die Frage ist nur, wie fest er war, und ob du nochmal aufstehst oder nicht
Ich habe noch immer vor Augen, wie du hier ankamst unter der Brücke
Alles gut - mein Freund
Refrain:
Doch jetzt bist du nicht mehr da. Vor zwei Tagen hast du zum ersten Mal Adieu gesagt
ist doch gar nicht deine Art
Und ich frage mich, was ich machen soll - bist du einfach weg oder hast du einen Plan gemacht - und mir gar nichts gesagt?
Im Vertrauen hast du mir erzählt, dass dein Junge schon nicht mehr lebt
So eine elendige Krankheit war schuld - den Kampf gewinnen konnte er nicht
Das war für dich der Anfang vom Ende, vom ganzen Mist, der an dir klebt
Zu viel schlecht - zu viel erlebt
Deine Arbeit nur noch Pflichtprogramm, zum Schluß deine Kapitulation
Alles verloren, die Sachen weg, geglaubte Sicherheit nur Illusion
Deine Frau hat dich immer noch gern, doch bei ihr bleiben konntest du nicht
Du musstest gehen - ich kann dich verstehen
Refrain:
Doch jetzt bist du nicht mehr da. Vor zwei Tagen hast du zum ersten Mal Adieu gesagt
ist doch gar nicht deine Art
Und ich frage mich, was ich machen soll - bist du einfach weg oder hast du einen Plan gemacht - und mir gar nichts gesagt?
// © René Schütze, Ilona Odekerken
ICH KANN IMMER NOR ESU DUN
Ich kann immer nor esu dun
Wat mer zwei berodschlag han, uns Differenze, un dä Versök, vun nem gescheiterte Plan
do häs et mer su off gesaht, wat all schlääch, un woröm, et esu besser wor
Setze widder ens am Desch, Kaffee un Koche, un kaum ze sinn - en kleine Tron em Geseech
ich hür dir zo un denk bei mir, beinoh nit ze gläuve, doch do sitz ne Engel vör mir
Refrain:
Un ich kann immer nor esu dun, als dät ich irjendjet verstonn
vun all der Gedanke, die mer all die Dag su besproche han Un wenn och jet dogäge sprich, bliev et nit trotzdäm unser Flich
dat zo erfülle, wat uns Hätzer sich versproche han
Ich weiß nit, wo mir wirklich stonn, es wirklich alles am Engk
oder kann et doch irgendwie noch wigger gonn?
Wenn mer sich eientlich versteiht, zwei, die sich gään han
nor nit rääch wesse , wie et besser geiht
Un wenn ich jet ze sage hätt, stellt ich alles op Aanfang, denn unse Anfang wor perfek
„Ich han dich gään“ es nit genog
denn ming Geföhle, gonn noch vill wigger, wie ich et sage künnt
Refrain:
Un ich kann immer nor esu dun, als dät ich irjendjet verstonn
vun all der Gedanke, die mer all die Dag su besproche han Un wenn och jet dogäge sprich, bliev et nit trotzdäm unser Flich
dat zo erfülle, wat uns Hätzer sich versproche han
// © René Schütze
Und ich kann immer nur so tun
Was wir zwei beratschlagt haben, unsere Differenzen
und der Versuch von einem gescheiterten Plan
Du hast es mir so oft gesagt, was alles schlecht, und warum es so besser war
Sitzen wieder einmal am Tisch.
Kaffee und Kuchen - und kaum zu sehen - eine kleine Träne im Gesicht
Ich höre dir zu und denke bei mir - beinahe nicht zu glauben, aber da sitzt ein „Engel“ vor mir
Refrain:
Und ich kann immer nur so tun, als würde ich irgendetwas verstehen
von all den Gedanken, die wir an all den Tagen so besprochen haben
Und wenn auch etwas dagegen spricht, bleibt es nicht trotzdem unsere Pflicht,
das zu erfüllen, was unsere Herzen sich versprochen haben?
Ich weiß nicht, wo wir wirklich stehen
Ist wirklich alles am Ende, oder kann es doch irgendwie noch weiter gehen?
Wenn man sich eigentlich versteht,
zwei, die sich gern haben - nur nicht recht wissen, wie es besser geht
Und wenn ich etwas zu sagen hätte, wurde ich alles auf Anfang stellen
denn unser Anfang war perfekt
„Ich habe dich gern“ ist nicht genug
denn meine Gefühle gehen noch viel weiter, als ich es sagen könnte
Refrain:
Und ich kann immer nur so tun, als würde ich irgendetwas verstehen
von all den Gedanken, die wir an all den Tagen so besprochen haben
Und wenn auch etwas dagegen spricht, bleibt es nicht trotzdem unsere Pflicht,
das zu erfüllen, was unsere Herzen sich versprochen haben?
// © René Schütze
SCHNEIMANN
Schneimann
De Stroße wieß, de Landschaff schneibedeck
ming Nas es rud, de Ärm sin usgestreck
un ne aale Besem en der Hand
Vör zwei Dag han zwei Pänz jet opjebaut
met vill Geföhl, hatt minge Auge kaum getraut
han mir en kleine Schneifrau hingestallt
Nor drei, vier Meter, öm nevve ehr zo sin
se laach mich aan, doch wie kom ich bei se hin
ich weiß genau, dat et god passe dät
Ben nervös, spör die Wärmde en minger Bruss
mir es klor, dat ich jet ungernemme muss
han kein Ahnung, wie dat hee ende weed
Refrain:
Doch wat soll ich mache, wenn mi Hätz mich zom Schmilze brängk?
Wenn se mich dann villleich nit mih erkennt? Muss ich Angs han - dat et su nit klappe künnt?
Nor eins es secher, irgendwie muss ich noh ehr hin
un wenn et nüdig weed, schmilz ich dohin, wenn dat der Wäg es, öm bei ehr ze sin
Nor halv esu groß, doch se bleck mich immer aan
ich ben fruh, dat ich-se jetz getroffe han
wenn ich eets do ben, dann han ich et geschaff
Han kein Bedenke, dat se mi Schecksal es
nor ein, zwei Schredd, su noh un doch su wigg
villleich muss ich nor waade op der richtige Augebleck
Refrain:
Doch wat soll ich mache, wenn mi Hätz mich zom Schmilze brängk?
Wenn se mich dann villleich nit mih erkennt? Muss ich Angs han - dat et su nit klappe künnt?
Nor eins es secher, irgendwie muss ich noh ehr hin
un wenn-et-nüdig weed, schmilz ich dohin, wenn dat der Wäg es, öm bei ehr ze sin
// © René Schütze
Schneemann
Die Straßen weiß, die Landschaft schneebedeckt
meine Nase ist rot, die Arme sind ausgestreckt
und einen alten Besen in der Hand
Vor zwei Tagen haben zwei Kinder etwas aufgebaut
Mit viel Gefühl, ich habe meinen Augen kaum getraut
haben mir eine kleine Schneefrau hingestellt
Nur drei, vier Meter, um neben ihr zu sein
sie lacht mich an, doch wie komme ich zu ihr hin
ich weiß genau, das es gut passen würde
Bin nervös, spüre die Wärme in meiner Brust
mir ist klar, dass ich etwas unternehmen muss
habe keine Ahnung, wie das hier enden wird
Refrain:
Doch was soll ich machen, wenn mein Herz mich zum Schmilzen bringt?
Wenn sie mich dann vielleicht nicht mehr erkennt? Muss ich Angst haben, dass es so nicht klappen könnte?
Nur eines ist sicher, irgendwie muss ich zu ihr hin
und wenn es nötig wird, schmilze ich dahin, wenn das der Weg ist, um bei ihr zu sein
Nur halb so groß, doch sie blickt mich immer an
ich bin froh, dass ich sie jetzt getroffen habe
wenn ich erst dort bin, dann habe ich es geschafft
Habe keine Bedenken, dass sie mein Schicksal ist
nur ein, zwei Schritte, so nah und doch so fern
vielleicht muss ich nur warten auf den richtigen Augenblick
Refrain:
Doch was soll ich machen, wenn mein Herz mich zum Schmilzen bringt?
Wenn sie mich dann vielleicht nicht mehr erkennt? Muss ich Angst haben, dass es so nicht klappen könnte?
Nur eines ist sicher, irgendwie muss ich zu ihr hin
und wenn es nötig wird, schmilze ich dahin, wenn das der Weg ist, um bei ihr zu sein
// © René Schütze
LEVVENSLANG
Levvenslang
Wat soll mer nit all maache, öm üvverall god dozestonn?
Solls op jeder Huhzigg danze ohne irgendwo fottzegonn
Jeden Dag maloche un am Ovend Fernsehzigg
öm mich eröm all em Gesundheitswahn un ich stopp‘ alles en mich eren
Aanpasse wor mer lästig, jede Avschloss nor Meddelmoß
ich han keine einzige Baum geflanz, doch en mingem Gaade wor immer jet loss
Ben keine Studeete, sprech bes hügg nor en einzige Sproch
trotzdäm wor ich üvveral ungerwähs, un kom zerääch, och ohne e Wood
Refrain:
Levvenslang - han ich Fähler gemaht
an Rodschläg hät et nie gefählt - doch ich kumm ganz god allein parat
Levvenslang - wor ich niemols perfek
han en ganze Ladung Mess gebaut - doch eins steiht fass - ze vill gelaach - han ich nit
Muss keinem jet bewiese, han kei Huus, kei Boot un kein Kess
drag en popelige Ohr am Ärm, die säht mer och, wie späd et grad es
Ich bruch kein Flogreis, keine Pool - eets rääch kein Animation
su wigg kütt et ganz secher nit, dat ich för su ne Tünnes arbeide gonn
Ben keinem Rechenschaff schöldig, et Levve läuf suwiesu ohne Plan
bruch kein Karjeer - die mer zeig, wat ich han, domet ich Luffsprüng maache kann
Hürt op ming Wööd, am beste glich, un nit eesch irgendwann
dat janze Spill hät doch äänshaff nor Senn, wenn mer vill laache deit, op singer Bahn
// © René Schütze, Ilona Odekerken
Lebenslang
Was soll man nicht alles machen, um überall gut dazustehen?
Sollst auf jeder Hochzeit tanzen, ohne irgendwo wegzugehen
Jeden Tag arbeiten und am Abend Fernsehzeit
um mich herum alle im Gesundheitswahn und ich stopfe alles in mich hinein
Anpassen war mir lästig - jeder Abschluss nur Mittelmaß
Ich habe keinen einzigen Baum gepflanzt, doch in meinem Garten war immer was los
Ich bin kein Studierter, spreche bis heute nur eine einzige Sprache
Trotzdem war ich überall unterwegs un kam zurecht auch ohne ein Wort
Refrain:
Lebenslang - habe ich Fehler gemacht
An Ratschlägen hat es nie gefehlt, doch ich kam ganz gut allein zurecht
Lebenslang - war ich niemals perfekt
Habe eine ganze Ladung Mist gebaut, doch eins steht fest - zu viel gelacht - habe ich nicht
Ich muss niemandem etwas beweisen, habe kein Haus, kein Boot und kein Auto
Trage eine popelige Uhr am Arm, die sagt mir auch, wie spät es gerade ist
Ich brauche keine Flugreise, keinen Pool, erst recht keine Animation
Soweit kommt es ganz sicher nicht, dass ich für so einen Blödmann arbeiten gehe
Ich bin niemandem Rechenschaft schuldig, das Leben läuft sowieso ohne Plan
Brauche keine Kariere, die mir zeigt, was ich habe, damit ich Luftsprünge machen kann
Hört auf meine Wörter, am besten sofort und nicht erst irgendwann
Das ganze Spiel macht doch ernsthaft nur Sinn, wenn man viel lacht auf seinem Weg
Refrain:
Lebenslang - habe ich Fehler gemacht
An Ratschlägen hat es nie gefehlt, doch ich kam ganz gut allein zurecht
Lebenslang - war ich niemals perfekt
Habe eine ganze Ladung Mist gebaut, doch eins steht fest - zu viel gelacht - habe ich nicht
// © René Schütze, Ilona Odekerken
VENEZIA
Venezia
Canale Grande schwatz wie Teer, luur‘ dunkle Wolke hingerher
un dä Typ hinger mir, dä de Gondel stürt, singk met Geföhl un Melancholie
bei su nem Maskeball wor ich noch nie
An der große Bröck weed Halt gemaht, bunte Minsche fein parat gemaht
jederein hät si Geseech versteck, hinger ner Maske, die sing Wohrheit bedeck
hee kann jeder su sin, wie et em gefällt
Refrain:
Doch wat es, wenn öm Meddernaach de Maske fällt
wenn et Levve dir dat echte Schauspill stillt?
Kann et sin, dat hee jeder nor sich selver spillt, ganz ungeniert
unmaskeet för ne Dag - Venezia
Es der Düüvel söns ne hellige Mann, un der Dokter eigentlich stervenskrank?
Kann et sin, dat der Harlekin söns nit laache deit, un dem Bettler alles fählt - usser Geld?
Refrain:
Doch wat es, wenn öm Meddernaach de Maske fällt
wenn et Levve dir dat echte Schauspill stillt?
Kann et sin, dat hee jeder nor sich selver spillt, ganz ungeniert
unmaskeet för ne Dag - Venezia
// © Ilona Odekerken, René Schütze
Venezia
Canale Grande schwarz wie Teer, schaue dunklen Wolken hinterher
Und der Typ hinter mir, der die Gondel steuert, singt mit Gefühl und Melancholie
bei so einem Maskenball war ich noch nie
An der großen Brücke wird Halt gemacht. Bunte Menschen, fein zurecht gemacht
Jeder hat sein Gesicht versteckt, hinter einer Maske, die seine Wahrheit bedeckt
hier kann jeder so sein, wie es ihm gefällt
Refrain:
Doch was ist, wenn um Mitternacht die Maske fällt?
Wenn das Leben dir das echte Schauspiel stellt
Kann es sein, dass hier jeder nur sich selber spielt, ganz ungeniert
unmaskiert für einen Tag - Venezia
Ist der Teufel sonst ein heiliger Mann? Un der Doktor eigentlich sterbenskrank?
Kann es sein, dass der Harlekin sonst nicht lacht? Und dem Bettler alles fehlt - außer Geld?
Refrain:
Doch was ist, wenn um Mitternacht die Maske fällt?
Wenn das Leben dir das echte Schauspiel stellt
Kann es sein, dass hier jeder nur sich selber spielt, ganz ungeniert
unmaskiert für einen Tag - Venezia
// © Ilona Odekerken, René Schütze
WÜSTEPRINZ
Wüsteprinz
Genau genomme han ich drop gewaadt, monatelang dodrüvver nohgedaach
wat mööt ich maache wenn mieh Kaatehuus nit mih oprääch steiht?
Bes hügg weiß keiner, wat uns zwei verbingk, dat mer zick Johr versteck zesamme sin
en Saach, die niemols möglich weed, die mer niemols akzepteere deiht
Se hät ehr Dage nor däm Ziel geschenk, dem Rech ze sage, wat mer wirklich denk
ne Don Quichotte met lange Hoor un zwei Auge voller Stulz
Wenn ich hee fottonn, gevv ich alles av, dä Clan ze föhre wor ald avgemaht
wat soll ich maache - alles sprich doför, dat ich vun ehr hügg Avscheed nemm‘
Refrain:
Doch mer rigge durch de Naach, wenn de Stadt erwaach, sin mer nit mih do
nor dä opgewöhlte Sand, zeig en Spor, die der Wind begräv
Doch mer rigge durch de Naach, wenn de Stadt erwaach, sin mer nit mih do
nor dä opgewöhlte Sand, zeig en Spor, die der Wind begräv
Se hät et ganz bewoss drop aangelaht, e Wespeness gäge sich opgebraht
jetz steiht se vör mir usser Odem un met Angs en ehrem Bleck
Als Prinz gebore en en Tradition, öm eines Dages an der Spetz ze stonn
wat soll ich maache - alles sprich doför, dat ich vun ehr hügg Avscheed nemm‘
Refrain:
Doch mer rigge durch de Naach, wenn de Stadt erwaach, sin mer nit mih do
nor dä opgewöhlte Sand, zeig en Spor, die der Wind begräv
Doch mer rigge durch de Naach, wenn de Stadt erwaach, sin mer nit mih do
nor dä opgewöhlte Sand, zeig en Spor, die der Wind begräv
// © Ilona Odekerken, René Schütze
Wüstenprinz
Genaugenommen habe ich darauf gewartet, habe monatelang darüber nachgedacht
was müsste ich tun, wenn mein Kartenhaus nicht mehr aufrecht steht?
Bis heute weiß keiner, was uns zwei verbindet, dass wir seit Jahren versteckt zusammen sind
eine Sache, die niemals möglich wird, die man niemals akzeptieren wird
Sie hat ihre Tage nur dem Ziel geschenkt, dem Recht zu sagen, was man wirklich denkt
ein Don Quichotte mit langem Haar und zwei Augen voller Stolz
Wenn ich hier weggehe, gebe ich alles ab. Den Clan zu führen war schon abgemacht
was soll ich machen - alles spricht dafür, dass ich von ihr heute Abschied nehme
Refrain:
Doch wir reiten durch die Nacht, wenn die Stadt erwacht, sind wir nicht mehr da
nur der aufgewühlte Sand zeigt eine Spur, die der Wind begräbt
Doch wir reiten durch die Nacht, wenn die Stadt erwacht, sind wir nicht mehr da
nur der aufgewühlte Sand zeigt eine Spur, die der Wind begräbt
Sie hat es ganz bewusst darauf angelegt, ein Wespennest gegen sich aufgebracht
Jetzt steht sie vor mir - außer Atem - und mit Angst in ihrem Blick
Als Prinz geboren in eine Tradition - um eines Tages an der Spitze zu stehen
Was soll ich machen - alles spricht dafür, dass ich von ihr heute Abschied nehme
Refrain:
Doch wir reiten durch die Nacht, wenn die Stadt erwacht, sind wir nicht mehr da
nur der aufgewühlte Sand zeigt eine Spur, die der Wind begräbt
Doch wir reiten durch die Nacht, wenn die Stadt erwacht, sind wir nicht mehr da
nur der aufgewühlte Sand zeigt eine Spur, die der Wind begräbt
// © Ilona Odekerken, René Schütze
MIESTENS WIE BESTELLT
Miestens wie bestellt
Zig Minsche gläuve an en größere Maach, en Instanz, die üvver alle Minsche waach
an su ne Kääl, dä em Himmel sitz, un met de Strecke jongliert
Die Probleme, die op eins kumme sin, die do däglich hin- un herwälz ohne Senn
doför bis do jeden Dag ungerwähs, bes do dich selver zerlähs
Refrain:
Denn nor do geihs dinge eigene Wäg, do entscheids, wie ding Story wiggergeiht
do bestemms, wat för e Levve do wähls, denn alles kütt
miestens wie bestellt, miestens wie bestellt
Do kanns nit ahne, wat dir noch passiere deit, ov dich ne Hammer triff, oder dich verfählt
et kütt vör, dat do vum Glöck erschlage wees, oder gar nix mih geiht
Wenn do bemerks, dat dinge Plan si Ziel verfählt,
dann stopp en en der Sack, gangk üvver zo Plan B
do kanns immer noch probiere jet ze dun, esu kömmer dich dröm
Refrain:
Denn nor do geihs dinge eigene Wäg, do entscheids, wie ding Story wiggergeiht
do bestemms, wat för e Levve do wähls, denn alles kütt
miestens wie bestellt, miestens wie bestellt
// © René Schütze
Meistens wie bestellt
Viele Menschen glauben an eine größere Macht, eine Instanz, die über alle Menschen wacht
An so einen Kerl, der im Himmel sitzt und mit den Seilen jongliert
Die Probleme, die auf einmal gekommen sind, die du täglich hin- und herwälzt ohne Sinn dafür bist du jeden Tag unterwegs, bis du dich selber zerlegst
Refrain:
Denn nur du gehst deinen eigenen Weg. Du entscheidest, wie deine Geschichte weitergeht
Du bestimmst, was für ein Leben du wählst, denn alles kommt
meistens wie bestellt - meistens wie bestellt
Du kannst nicht ahnen, was dir noch passieren wird, ob dich ein Hammer trifft, oder dich verfehlt
es kommt vor, dass du vom Glück erschlagen wirst, oder gar nichts mehr geht
Wenn du bemerkst, dass dein Plan sein Ziel verfehlt, dann stopfe ihn in einen Sack
geh´ über zu Plan B - du kannst immer noch versuchen etwas zu tun
also kümmere dich darum
Refrain:
Denn nur du gehst deinen eigenen Weg. Du entscheidest, wie deine Geschichte weitergeht
Du bestimmst, was für ein Leben du wählst, denn alles kommt
meistens wie bestellt - meistens wie bestellt
// © René Schütze
SELVERSTRIEF
Selverstrief
Do kann mer nix dran maache, de letzte Johre han gezeig, Stress un Drövsenn an der Maach
vum Alldag engenomme, han uns kei Stöck mi fottbewäg
trotz godem Welle nit geschaff
Häs ding Bilder avgenomme, drei Keste stonn parat, do muss nor eimol noch hee hin
han der Dag op eneuts verschobe, hatts noch kein Zigg, häs do gesaht
mir kom jet andres en der Senn
Refrain:
Doch wenn do geihs, drih dich noch eimol öm, su wie all die Johr, wie jedes Mol
loss uns noch eimol en de Auge sinn, villleich süht mer dann, wat mer vergesse han
Usem Märchewald gefalle, wo sin die gode Geister hin, han mer nit beids dodran gegläuv?
Wo sin uns Plän avgeboge, mer stundte iwig meddendren de Zauberkraff die uns ömgov
Irgendjet hät uns verbunge, unse Levvenswäg gekrütz
et hät deef dren en uns gewonnt
wenn mer e ganz klei Stöckche grave, villleich kütt die Kraff zoröck
för ne Selverstrief am Horizont
Refrain:
Doch wenn do geihs, drih dich noch eimol öm, su wie all die Johr, wie jedes Mol
loss uns noch eimol en de Auge sinn, villleich süht mer dann, wat mer vergesse han
// © Ilona Odekerken, René Schütze
Silberstreif
Da kann man nichts dran machen - die letzten Jahre haben es gezeigt
Stress und Trübsinn an der Macht
Vom Alltag eingenommen, haben uns kein Stück mehr wegbewegt
trotz gutem Willen nicht geschafft
Hast deine Bilder abgenommen - drei Kisten stehen bereit, du musst nur einmal noch hierhin
Haben den Tag erneut verschoben, hattest noch keine Zeit, hast du gesagt
mir kam etwas anderes in den Sinn
Refrain:
Doch wenn du gehst, dreh´ dich noch einmal um. So wie all´ die Jahre - wie jedes Mal
Lass´uns noch einmal in die Augen sehen. Vielleicht sieht man dann, was wir vergessen haben
Aus dem Märchenwald gefallen, wo sind die guten Geister hin?
Haben wir nicht beide daran geglaubt?
Wo sind unsere Pläne abgebogen, wir standen ewig mittendrin
die Zauberkraft, die uns umgab
Irgendetwas hat uns verbunden, unseren Lebensweg gekreuzt
es hat tief drin in uns gewohnt
Wenn wir ein ganz kleines Stückchen graben, vielleicht kommt die Kraft zurück
für einen Silberstreif am Horizont
Refrain:
Doch wenn du gehst, dreh´ dich noch einmal um. So wie all´ die Jahre - wie jedes Mal
Lass´uns noch einmal in die Augen sehen. Vielleicht sieht man dann, was wir vergessen haben
// © Ilona Odekerken, René Schütze
ANNA-LENA
Anna-Lena
Irgend en Firma hatt uns engelade zom Event, su ne große Emfang
met Prosecco un Canapées - un mächtig tam tam
Usser mir alle Kääls met Fleeg am Krage, en Frau am Engang, süht us wie Queen Mum
ne Bleck op de Uhr, wann fängk dä Dress aan?
Ne aale Büggel häld en Red op der Bühn, un ich kann jetz ald baal nit mih stonn
noh ener Stund gitt et Beifall, un dä Büggel kann gonn
Un dann rennt der ganze Saal nohm Buffet, schings han die all noch kei Fröhstöck gehatt
ich bestell mir e Bier, dann ben ich ald satt
Refrain:
Uh, uh - Anna-Lena
häs do kein Koppping, wat mäht dinge Rögge, sag geiht et dir god?
Uh, uh - Anna-Lena
bestemmp däue ding Schohn, wenn do ni‘ mih kanns, dann künne mer gonn
Wenn ich die ganze Type sinn, die mer verzälle, wat se künne un dun
die Wööder benutze, die ich nit verstonn
Ming Frau trick mich op de Danzfläch un meint, ne schönne Ovend es dat hee met dir
noch ne Bleck op de Uhr, un dann sagen ich ehr
Refrain:
Uh, uh - Anna-Lena
häs do kein Koppping, wat mäht dinge Rögge, sag geiht et dir god?
Uh, uh - Anna-Lena
bestemmp däue ding Schohn, wenn do ni‘ mih kanns, dann künne mer gonn
Uh, uh - Anna-Lena
häs do kein Koppping, wat mäht dinge Rögge, sag geiht et dir god?
Uh, uh - Anna-Lena
bestemmp däue ding Schohn, wenn do ni‘ mih kanns - kumm loss mer gonn
// © René Schütze
Anna-Lena
Irgendeine Firma hat uns eingeladen, zum Event, so ein großer Empfang
Mit Prosecco und Canapées - und viel tam tam
Außer mir alle Männer mit Fliege am Kragen, eine Frau am Eingang sieht aus wie Queen Mum
ein Blick auf die Uhr - wann gfängt der Mist an?
Ein alter Mann hält eine Rede auf der Bühne und ich kann jetzt schon bald nicht mehr stehen nach einer Stunde gibt es Beifall und der Kerl kann gehen
Und dann rennt der ganze Saal zum Buffet, anscheinend haben die alle noch kein Frühstück gehabt
Ich bestelle mir ein Bier, dann bin ich schon satt
Refrain:
Uh, uh - Anna-Lena
Hast Du keine Kopfschmerzen? Was macht dein Rücken? Sag - geht es Dir gut?
Uh, uh – Anna-Lena
Bestimmt drücken deine Schuhe - wenn du nicht mehr kannst, dann können wir gehen
Wenn ich die ganzen Typen sehe, die mir erzählen, was sie können und tun
die Wörter benutzen, die ich nicht verstehe.
Meine Frau zieht mich auf die Tanzfläche und meint, ein schöner Abend ist das hier mit dir
Noch ein Blick auf die Uhr und dann sage ich ihr
Refrain:
Uh, uh - Anna-Lena
Hast Du keine Kopfschmerzen? Was macht dein Rücken? Sag - geht es Dir gut?
Uh, uh – Anna-Lena
Bestimmt drücken deine Schuhe - wenn du nicht mehr kannst, dann können wir gehen
Uh, uh - Anna-Lena
Hast Du keine Kopfschmerzen? Was macht dein Rücken? Sag - geht es Dir gut?
Uh, uh – Anna-Lena
Bestimmt drücken deine Schuhe - wenn du nicht mehr kannst - komm´ lass uns gehen
// © René Schütze
BILDERBOCH
Bilderboch
Ich han de Zigg Revue passeet, un drüvver nohgedaach
woröm et manchmol dunkel weed, nit nor en der Naach
Vill ze off denk mer dodrüvver noh, wat schäifgelaufen es
anstatt sich drüvver klor ze sin, wat wirklich wichtig es
Dröm hatt ich ne Entschluss gefass, ming schönste Fottos usgemaht
nor die, die jet ze sage han, die för mi Levve wichtig wore
Refrain:
Un en jedem Bild bes do - dat ich usgewählt han
un üvverall stichs do - en jedem Bild, dat ich engekläv han
e Bilderboch em Kopp, met dousend Fottos, die minge Levvensinhalt sin
denn met jedem Bild - stichs do en mingem Hätze dren
Op manche sin mir zwei ze sinn, op manche do allein
op manche sin de Kinder drop, jetz groß un domols klein
Manchmol es ne Fluss ze sinn, un manchmal nor ne Baum
op einem süht mer Brud un Wing, op enem andere et Meer im Sonnesching
Doch en allem, wat nix ze bedügge schingk, es e ganz klei Stöck, vun dir met dren en dä Fottos, die jet ze sage han, die för mi Levve wichtig wore
Refrain:
Un en jedem Bild bes do - dat ich usgewählt han
un üvverall stichs do - en jedem Bild, dat ich engekläv han
e Bilderboch em Kopp, met dousend Fottos, die minge Levvensinhalt sin
denn met jedem Bild - stichs do en mingem Hätze dren
// © René Schütze
Bilderbuch
Ich habe die Zeit Revue passiert und darüber nachgedacht
warum es manchmal dunkel wird, nicht nur in der Nacht
Viel zu oft denkt man darüber nach, was schiefgelaufen ist
anstatt sich darüber klar zu sein, was wirklich wichtig ist
Darum habe ich einen Entschluss gefasst, meine schönsten Fotos ausgesucht
nur die, die etwas zu sagen haben, die für mein Leben wichtig waren
Refrain:
Und in jedem Bild bist du - das ich ausgewählt habe
und überall steckst du, in jedem Bild, das ich eingeklebt habe
ein Bilderbuch im Kopf, mit tausend Fotos, die mein Lebensinhalt sind
denn mit jedem Bild steckst du in meinem Herzen drin
Auf manchen sind wir zwei zu sehen, auf manchen du alleine
auf manchen sind die Kinder drauf, jetzt groß und damals klein
Manchmal ist ein Fluss zu sehen und manchmal nur ein Baum
auf einem sieht man Brot und Wein, auf einem anderen das Meer im Sonnenschein
Doch in allem, was nichts zu bedeuten scheint, ist ein ganz kleines Stück von Dir mit drin
in den Fotos, die etwas zu sagen haben, die für mein Leben wichtig waren
Refrain:
Und in jedem Bild bist du - das ich ausgewählt habe
und überall steckst du, in jedem Bild, das ich eingeklebt habe
ein Bilderbuch im Kopf, mit tausend Fotos, die mein Lebensinhalt sind
denn mit jedem Bild steckst du in meinem Herzen drin
// © René Schütze
GROSSE ADLER
Große Adler
Ich wor lang ald nit mih do - alles Gode zom Gebootsdag
doch noh fiere steiht mer nit der Senn - wo es dä große Adler hin?
Großvatter - wenn ich dich su sinn - wie kunnt dat alles nor passeere?
Stundts als Häupling meddendren - wo es dä große Adler hin?
Veezehn zweiunnüngzig - drei Scheffe ungerwähs
Gewööze enzekaufe, op enem möglichs koote Wäg
en ganze Zigg kei Land in Sich - dann wor se do - de neue Welt
Wat do mer all verzallt häs, do wors ne stulze Kääl
der Stamm, dä wor dir hellig, Natur un Minsche eins
jetz setz do he em Dreck vör mir, meins dat die Fläsch dir helfe deit
Refrain:
Sag, wo es die Siel vum Häupling hin?
Eines Dags will ich dä Adler fleege sinn
Hatt dann all ding Wäishäit keine Wäät?
Loss mich dran gläuve, dat de Ääd noch läv
Su praachvoll ding Geschichte, su bekömmert es et hügg
häs mich geleht, wodrop et aankütt, wat Mod un Kraff bedügg
luur dich doch ens em Spegel aan, wat hät ding Aufgab dir gebraht?
Nit op alles hatts do Enfloss, wat se üch zogemodt ens han
han üch Fräihäite genomme, ehr hat geläv em Reservat
doch ich well dä eine widderhan, zo däm ich huhblecke kann
Refrain:
Sag, wo es die Siel vum Häupling hin?
Eines Dags will ich dä Adler fleege sinn
Hatt dann all ding Wäishäit keine Wäät?
Loss mich dran gläuve, dat de Ääd noch läv
Ich wor lang ald nit mih do - alles Gode zom Gebootsdag
mäht dat alles noch eine Senn - wo es dä große Adler hin?
// © Ilona Odekerken, René Schütze
Großer Adler
Ich war schon lange nicht mehr da - alles Gute zum Geburtstag
doch nach feiern steht mir nicht der Sinn - wo ist der große Adler hin?
Großvatter, wenn ich dich so sehe - wie konnte das alle nur passieren?
Du standest als Häuptling mittendrin - wo ist der große Adler hin?
1492 - drei Schiffe unterwegs, Gewürze einzukaufen auf einem möglichst kurzen Weg
eine ganze Zeit kein Land in Sicht - dann war sie da, die neue Welt
Was du mir alles erzählt hast, du warst ein stolzer Mann
der Stamm war dir heilig, Natur und Menschen eins
jetzt sitzt du hier im Dreck vor mir - meinst dass die Flasche dir hilft
Refrain:
Sag, wo ist die Seele vom Häuptling hin?
Eines Tages will ich den Adler fliegen sehen
Hat denn all deine Weisheit keinen Wert?
Lass´mich dran glauben, dass die Erde noch lebt
So prachtvoll deine Geschichten, so bekümmert ist es heute
hast mich gelehrt, worauf es ankommt - was Mut und Kraft bedeuten
schau dich doch mal im Spiegel an - was hat deine Aufgabe dir gebracht?
Nicht auf alles hattest du Einfluss, was sie euch zugemutet haben
sie haben euch Freiheiten genommen, ihr habt gelebt im Reservat
doch ich will den einen wiederhaben, zu dem ich hochblicken kann
Refrain:
Sag, wo ist die Seele vom Häuptling hin?
Eines Tages will ich den Adler fliegen sehen
Hat denn all deine Weisheit keinen Wert?
Lass´mich dran glauben, dass die Erde noch lebt
Ich war schon lange nicht mehr da. Alles Gute zum Geburtstag
macht das alles noch einen Sinn? Wo ist der große Adler hin?
// © Ilona Odekerken, René Schütze
MEDDENDREN
Meddendren
Saache wääde diskuteet, e neu Faaß, weed opgemaht
un egal wodröm et geiht, jeder schwaad op sing eige Aat
Üvver Minsche die kein Obdaach han, un dat am Engk de Rent nit passe weed
gläuv einer, dat jet anders weed, wenn mer nix maache deit?
Demonstratione metgemaht för der gode Senn
üvverzeug ganz vörre weg , met en ner Fahn un lauter Stemm
Wenn mer jet bewäge well, hilf et nix, wenn mer nor donevve steiht
dä möde Möpp weed fottgejag, domet et wigger geiht
Refrain:
Immer meddendren, niemols nor dobei
keine halve Krom, immer eetste Reih
Immer meddendren, möglichs ganz noh dran
wat do wirklich mähs, nor dodrop kütt et aan
Wenn ens einer nit mih kann, nix ze passe schingk
wä es do, wenn et nüdig es, un ens nit alles stemmp?
De mieste sin op eimol unsichbar, sin nor do, wenn de Fassad zesammehäld
manchmol muss mer oprääch stonn, wenn jede andere fällt
Kein Frog wed ze vill gestallt, sulang de Antwood fählt
wiggermaache, bes et besser weed, dat es wat hee zällt
Wenn mer jet bewäge well, hilf et nix, wenn mer nor donevve steiht
dä möde Möpp weed fottgejag, domet et wigger geiht
Refrain:
Immer meddendren, niemols nor dobei
keine halve Krom, immer eetste Reih
Immer meddendren, möglichs ganz noh dran
wat do wirklich mähs, nor dodrop kütt et aan
// © René Schütze, Ilona Odekerken
Mittendrin
Sachen werden diskutiert, ein neues Fass wird aufgemacht
und egal, worum es geht, jeder redet auf seine Art
Über Menschen, die kein Obdach haben, und dass am Ende die Rente nicht passen wird glaubt einer, dass etwas anders wird, wenn man nichts tut?
Demonstrationen mitgemacht, für den guten Zweck
überzeugt ganz vorne weg, mit einer Fahne und lauter Stimme
Wenn man etwas bewegen will, hilft es nicht, wenn man nur daneben steht
der müde Hund wird weggejagt, damit es weiter geht
Refrain:
Immer mittendrin - niemals nur dabei
keinen halben Kram, immer erste Reihe
Immer mittendrin, möglichst ganz nah dran
was du wirklich machst - nur darauf kommt es an
Wenn mal einer nicht mehr kann, nichts zu passen scheint
wer ist da, wenn es nötig ist, und mal nicht alles stimmt?
Die meisten sind auf einmal unsichtbar – sind nur da, wenn die Fassade zusammenhält manchmal muss man aufrecht stehen, wenn jeder andere fällt
Keine Frage wird zuviel gestellt, solange die Antwort fehlt
weitermachen, bis es besser wird, das ist, was hier zählt
Wenn man etwas bewegen will, hilft es nichts, wenn man nur daneben steht
der müde Hund wird weggejagt, damit es weitergeht
Refrain:
Immer mittendrin - niemals nur dabei
keinen halben Kram, immer erste Reihe
Immer mittendrin, möglichst ganz nah dran
was du wirklich machst - nur darauf kommt es an
// © René Schütze, Ilona Odekerken
SEHNSUCH
Sehnsuch
Bleck usem Finster, Hervs em Gaade
Rähn op der Schiev, de Bäum wie avgebrannt
wat-welle mer ming Gedanke sage?
Produzeere Bilder, die ich nit griefe kann
Kann nit erkläre, wat ich föhle
es et Erennerung - Verröckheit, oder nor usgedaach
soll mich dat Durchenein geneere
ov weed deef Verborgenes erusgebraht?
Refrain:
Un dann pack mich dat Geföhl, un en Sehnsuch, die ich nit beschrieve kann
god ov schlääch, kütt drop aan
Spring koppüvver en en Zigg, die mich glöcklich oder fäädig maache kann
je nohdäm, kütt drop aan
E Geföhl - us ener andere Zigg - keine Plan - wie dat kütt
Ich dät gään wesse, ov dat normal es
doch wä well ald hüre, wat ich ze sage han?
Un woför soll mer eigentlich diskuteere?
Üvver en Saach, die mer suwiesu nit ändere kann
Et gitt vill Minsche, die dran gläuve
dat se ald ens geläv han, zo ner ganz andere Zigg
verzälle vun Meddelalder-Dräum
vun Oote un Minsche, die et hüggzedags nit gitt
Refrain:
Un dann pack mich dat Geföhl, un en Sehnsuch, die ich nit beschrieve kann
god ov schlääch, kütt drop aan
Spring koppüvver en en Zigg, die mich glöcklich oder fäädig maache kann
je nohdäm, kütt drop aan
E Geföhl - us ener andere Zigg - keine Plan - wie dat kütt
// © Ilona Odekerken, René Schütze
Sehnsucht
Blick aus dem Fenster - Herbst im Garten
Regen auf der Scheibe, die Bäume wie abgebrannt
Was wollen mir meine Gedanken sagen?
Produzieren Bilder, die ich nicht greifen kann
Kann nicht erklären, was ich fühle
ist es Erinnerung, Verrücktheit oder nur ausgedacht?
Soll mich das Durcheinander genieren
oder wird tief Verborgenes herausgebracht?
Refrain:
Und dann packt mich das Gefühl, und eine Sehnsucht, die ich nicht beschreiben kann
gut oder schlecht - kommt drauf an
Springe kopfüber in eine Zeit, die mich glücklich oder fertig machen kann
je nachdem, kommt drauf an
Ein Gefühl - aus einer anderen Zeit - keinen Plan - wie das kommt
Ich würde gerne wissen, ob das normal ist
aber wer will schon hören, was ich zu sagen habe?
Und wofür soll man eigentlich diskutieren?
Über eine Sache, die man ohnehin nicht ändern kann
Es gibt viele Menschen, die daran glauben
dass sie schon einmal gelebt haben zu einer ganz anderen Zeit
Erzählen von Mittelalter-Träumen
von Orten und Menschen, die es heutzutage nicht gibt
Refrain:
Und dann packt mich das Gefühl, und eine Sehnsucht, die ich nicht beschreiben kann
gut oder schlecht - kommt drauf an
Springe kopfüber in eine Zeit, die mich glücklich oder fertig machen kann
je nachdem, kommt drauf an
Ein Gefühl - aus einer anderen Zeit - keinen Plan - wie das kommt
// © Ilona Odekerken, René Schütze
SPILL NOCHENS DAT LEED
Spill nochens dat Leed
Jeden Sonndag, heeß et Avschied nemme
muss op de Bahn, minge Job bedeene
widder ens all verlooße, ming Frau, de Pänz, der Hungk
ald widder ungerwähs, maach der Motor ahn, un de Dörre zo
Et Radio läuf, un su ne Kääl säht: „Roft ens aan!“
un dat mer sich, sing eige Leeder wünsche kann
Ich han koot üvverlaht, wat ich im sage soll
loss et Finster erav, wink der Familich zo, fahr av un sag
Refrain:
Spill noch ens dat Leed vun Üvversie
dat vun Prärie un Highways sprich
spill noch ens dat Leed vun Üvversie
dat mich oprääch häld, bes ich Kurs op Heimat nemm‘
Dann gevv ich Gas, ohne Erbarme rennt de Zigg
wenn et och rähnt un stürmp, egal, der Wäg es wigg
Jeder schängk un floch, keiner well uns op de Stroße han
einsame Däg un Nääch, op´em Rassplatz schlofe, irgendwann
Immer mih gedrevve, Romantik es passé
als Trucker gebore, un doch die Frog: "Wat mach ich hee?"
Ich han kein Wahl, - rieß ming Killometere av
met einem Foß em Kittche, met dem zweite ald halv em Grav
Refrain:
Spill noch ens dat Leed vun Üvversie
dat vun Prärie un Highways sprich
spill noch ens dat Leed vun Üvversie
dat mich oprääch häld, bes ich Kurs op Heimat nemm‘
// © René Schütze
Spiel nochmal das Lied
Jeden Sonntag heißt es Abschied nehmen
muss auf die Bahn, meinen Job bedienen
Wieder einmal alle verlassen - meine Frau, die Kinder, den Hund
schon wieder unterwegs, mache den Motor an und die Türen zu
Das Radio läuft, und so ein Kerl sagt „Ruft mal an“
und dass man sich seine eigenen Lieder wünschen kann
Ich habe kurz überlegt, was ich ihm sagen soll
lasse das Fenster runter, winke der Familie zu und sage
Refrain:
Spiel nochmal das Lied von Übersee
das von Prärie und Highways spricht
Spiel nochmal das Lied von Übersee
das mich aufrecht hält, bis ich Kurs auf Heimat nehme
Dann gebe ich Gas, ohne Erbarmen rennt die Zeit
Wenn es auch regnet und stürmt - egal, der Weg ist weit
Jeder schimpft und flucht - keiner will uns auf der Straße haben
einsame Tage und Nächte - auf einem Rastplatz schlafen - irgendwann
Immer mehr getrieben, Romantik ist passé
als Trucker geboren, und doch die Frage „was mache ich hier?“
Ich habe keine Wahl - reiße meine Kilometer ab
mit einem Fuß im Gefängnis - mit dem zweiten schon halb im Grab
Refrain:
Spiel nochmal das Lied von Übersee
das von Prärie und Highways spricht
Spiel nochmal das Lied von Übersee
das mich aufrecht hält, bis ich Kurs auf Heimat nehme
// © René Schütze
SU WIE JEDESMOL
Su wie jedesmol
Samsdagnaach, ich wor engedeilt als DJ
met einem Mol, kom de Danzfläch en Bewägung
un knallbunt Leech schung eraf en grelle Striefe em Rhythmus - su wie jedesmol
Meteins wor se do, et hät mer de Sproch verschlage
en nem rude Kleid, brunggebrannt, pechschwatze Hoore
op en Aat un Wies geheimnisvoll ömgevve vun Nevvel - su wie jedesmol
Refrain:
Un wenn se danz, geröt mi Blod en Bewägung
wenn se sich driht, dann sin all Blecke bei ehr
Wat muss ich dun, domet ich noch bei ehr aankumm‘ ?
Die Frau mäht mich verröck, met einem einzige Bleck
Mir es längs ad klor, ich ben hoffnungslos verschosse
ben koot dovör, mich mit Moot drop enzelooße
Ich künnt einfach hin, met ehr danze, künnt se irgendjet froge - su wie jedesmol
Doch ich schaff et nit, ben nervös un ohne Enfall
krig der Drih nit hin, besser waad‘ ich op ne Zofall
Villleich nächste Woch, wenn ich ehr Leed laufe looß‘, op der Danzfläch - su wie jedesmol
Refrain:
Un wenn se danz, geröt mi Blod en Bewägung
wenn se sich driht, dann sin all Blecke bei ehr
Wat muss ich dun, domet ich noch bei ehr aankumm‘ ?
Die Frau mäht mich verröck, met einem einzige Bleck
// © Ilona Odekerken, René Schütze
So wie jedesmal
Samstagnacht, ich war eingeteilt als DJ
mit einem Mal kam die Tanzfläche in Bewegung
und knallbuntes Licht schien herunter in grellen Streifen im Rhythmus, so wie jedesmal
Auf einmal war sie da, es hat mir die Sprache verschlagen
in einem roten Kleid, braungebrannt, pechschwarze Haare
auf eine Art und Weise, geheimnisvoll umgeben von Nebel, so wie jedesmal
Refrain:
Und wenn sie tanzt, gerät mein Blut in Bewegung
wenn sie sich dreht, dann sind alle Blicke bei ihr
Was muss ich tun, damit ich noch bei ihr ankomme?
Die Frau macht mich verrückt - mit einem einzigen Blick
Mir ist schon lange klar - ich bin hoffnungslos verliebt
bin kurz davor, mich mit Mut darauf einzulassen
ich könnte einfach hin, mit ihr tanzen, könnte sie irgendwas fragen, so wie jedesmal
Doch ich schaffe es nicht, bin nervös und ohne Einfall, bekomme den Dreh nicht hin
besser warte ich auf einen Zufall, vielleicht nächste Woche
wenn ich ihr Lied laufen lasse, auf der Tanzfläche, so wie jedesmal
Refrain:
Und wenn sie tanzt, gerät mein Blut in Bewegung
wenn sie sich dreht, dann sind alle Blicke bei ihr
Was muss ich tun, damit ich noch bei ihr ankomme?
Die Frau macht mich verrückt - mit einem einzigen Blick
// © Ilona Odekerken, René Schütze
WANN KUMME MER AAN
Wann kumme mer aan
Soll dat immer su wigger gonn, met all dä Stories, die ich nit verstonn?
Soll dat su blieve vun Johr zo Johr?
En de Nachrichte, hürt mer jeden Dag, se han op eneuts, Plän gemaht
et geiht erop, alles weed besser, han se gesaht
Wenn se sich treffe, weed met Handschlag gegröß, all sin se fründlich, ganz hätzlich un möd
dä lange Flog, hät an ehre Kräff gezeht
Han sich zor Secherheit selvs engesperrt, för ze diskuteere, wat god es un schlääch
wat ze dun es för en bessere Welt
Refrain:
Un en dä Zigg geiht de Ääd kapodd, dausende Diere sin ald för immer fott
et woodte Plän gemaht - doch wat han die gebraht?
Üverall weed Kreeg geföht - et weed en Öl un Waffe investeet
En der Zeidung steiht, alles läuf noh Plan
doch wann kumme mer aan? Wann kumme mer aan?
En der Schull kritt mer alles geleht, et weed geschwaad - un alles noteet
wat do verstonn muss, öm glöcklich ze sin
Atomkraff wor der Schlössel zom Glöck, dä verstrohlte Müll, weed irgends rengekipp
do es hä secher för en ganz lange Zigg - oder nit?
En Reportage weed dir gezeig, wie lang der Vörrot an Rähnwald häld
et weed gefilmp, wie der nächste Baum fällt
Refrain:
Un en dä Zigg geiht de Ääd kapodd, dausende Diere sin ald för immer fott
et woodte Plän gemaht - doch wat han die gebraht?
Üverall weed Kreeg geföht - et weed en Öl un Waffe investeet
En der Zeidung steiht, alles läuf noh Plan
doch wann kumme mer aan? Wann kumme mer aan?
Soll dat immer su wigger gonn, met all dä Stories, die ich nit verstonn?
Soll dat su blieve vun Johr ze Johr?
Sin mir nit all dodran intresseet, dat mer en Fridde un Secherheit läv?
Dat alles god es, un nit nor et Geld?
Refrain:
Un en dä Zigg geiht de Ääd kapodd, dausende Diere sin ald för immer fott
et woodte Plän gemaht - doch wat han die gebraht?
Üverall weed Kreeg geföht - et weed en Öl un Waffe investeet
En der Zeidung steiht, alles läuf noh Plan
doch wann kumme mer aan? Wann kumme mer aan?
// © René Schütze
Wann kommen wir an?
Soll das immer so weiter gehen, mit all den Geschichten, die ich nicht verstehe?
Soll das so bleiben, von Jahr zu Jahr?
In den Nachrichten hört man jeden Tag, sie haben schon wieder Pläne gemacht
es geht aufwärts, alles wird besser - haben sie gesagt
Wenn sie sich treffen, wird mit Handschlag gegrüßt, alle sind sie freundlich, ganz herzlich und müde, der lange Flug hat an ihren Kräften gezehrt
Haben sich zur Sicherheit selbst eingesperrt, um zu diskutieren, was gut ist und schlecht
was zu tun ist, für eine bessere Welt
Refrain:
Und in der Zeit geht die Erde kaputt, tausende Tiere sind schon für immer weg
es wurden Pläne gemacht, doch was haben die gebracht?
Überall wird Krieg geführt, es wird in Öl und Waffen investiert
In der Zeitung steht, alles läuft nach Plan
doch wann kommen wir an? Wann kommen wir an?
In der Schule bekommt man alles gelehrt, es wird geredet und alles notiert
was du verstehen musst, um glücklich zu sein
Atomkraft war der Schlüssel zum Glück, der verstrahlte Müll wird irgendwo reingekippt
da ist er sicher für eine ganz lange Zeit. Oder nicht?
In Reportagen wird dir gezeigt, wie lange der Vorrat an Regenwald hält
es wird gefilmt, wie der nächste Baum fällt
Refrain:
Und in der Zeit geht die Erde kaputt, tausende Tiere sind schon für immer weg
es wurden Pläne gemacht, doch was haben die gebracht?
Überall wird Krieg geführt, es wird in Öl und Waffen investiert
In der Zeitung steht, alles läuft nach Plan
doch wann kommen wir an? Wann kommen wir an?
Soll das immer so weiter gehen, mit all den Geschichten, die ich nicht verstehe?
Soll das so bleiben von Jahr zu Jahr?
Sind wir nicht alle daran interessiert, dass man in Frieden und Sicherheit lebt?
Dass alles gut ist - und nicht nur das Geld
Refrain:
Und in der Zeit geht die Erde kaputt, tausende Tiere sind schon für immer weg
es wurden Pläne gemacht, doch was haben die gebracht?
Überall wird Krieg geführt, es wird in Öl und Waffen investiert
In der Zeitung steht, alles läuft nach Plan
doch wann kommen wir an? Wann kommen wir an?
// © René Schütze
WAT WÖR
Wat wör wenn ich dich domols gefroch hät?
Wat wör, wenn do metjejange wörs?
Gedanke die en mingem Kopp rotiere, un die Gewessheit, dat jet fählt
dat irjendsjet mich quält
Wat wör wenn ich domols alt jewoss hätt
jewoss hät, wat ich jetz begriefe kann?
Ne Augebleck, dä unjenutz vörbeitrok, wie e Papierscheff op ´nem Floss
ohne Ziel, un nie jraduss
Refrain:
Sach mer kunt ich ahne, kunt ich ahne, wat met uns passeet?
Sach mer kunt ich wesse, kunt ich wesse, wä bei wä jehürt?
Wat wör wenn ich dich domols gefroch hät?
Wat wör, wenn do jetz he bei mer wörs?
Jeden Daach op eneuts de selve Froge, en Stemm em Kopp, die nie jet säht
die Antwoot die mer fählt
Wat wör wenn ich domols alt jewoss hätt
jewoss hät, dat du af un zo su denks?
Dat do wie ich noch immer nit am Ziel bes, un dat do söks jenau wie ich
wie en Mott nom Kääzeleech
Refrain:
Sach mer kunt ich ahne, kunt ich ahne, wat met uns passeet?
Sach mer kunt ich wesse, kunt ich wesse, wä bei wä jehürt?
En Ihwigkeit keine Schritt jedonn, vielleich es et alt ze späd
net opjepas, de Zick verpennt, weiß net wie et wigger jeiht
Refrain:
Sach mer kunt ich ahne, kunt ich ahne, wat met uns passeet?
Sach mer kunt ich wesse, kunt ich wesse, wä bei wä jehürt?
// © Ilona Odekerken, René Schütze
Was wäre
Was wäre, wenn ich dich damals gefragt hätte?
Was wäre, wenn du mitgegangen wärst?
Gedanken, die in meinem Kopf rotieren, und die Gewissheit, dass etwas fehlt
dass irgendetwas mich quält
Was wäre, wenn ich damals schon gewusst hätte
gewusst hätte, was ich jetzt begreifen kann?
Ein Augenblick, der ungenutzt vorbeizog, wie ein Papierschiff auf einem Fluss
ohne Ziel und nie geradeaus
Refrain:
Sag´ mir konnte ich ahnen - konnte ich ahnen, was mit uns passiert?
Sag´ mir konnte ich wissen - konnte ich wissen, wer zu wem gehört?
Was wäre, wenn ich dich damals gefragt hätte?
Was wäre, wenn du jetzt hier bei mir wärst?
Jeden Tag auf´s Neue die gleichen Fragen - eine Stimme im Kopf, die nie etwas sagt
die Antwort, die mir fehlt
Was wäre, wenn ich damals schon gewusst hätte - gewusst hätte, dass du hin und wieder so denkst? Dass du, wie ich, noch immer nicht am Ziel bist
und das du suchst, genauso wie ich - wie eine Motte nach dem Kerzenlicht
Refrain:
Sag´ mir konnte ich ahnen - konnte ich ahnen, was mit uns passiert?
Sag´ mir konnte ich wissen - konnte ich wissen, wer zu wem gehört?
Eine Ewigkeit keinen Schritt getan - vielleicht ist es bereits zu spät
nicht aufgepasst, die Zeit verpennt, weiß nicht, wie es weitergeht
Refrain:
Sag´ mir konnte ich ahnen - konnte ich ahnen, was mit uns passiert?
Sag´ mir konnte ich wissen - konnte ich wissen, wer zu wem gehört?
// © Ilona Odekerken, René Schütze
WEISS DO NOCH
Weiß do noch
Weiß do noch, die bunte Johre?
Wigge Jeans un lange Hoore
weiß do noch - mer zwei am Meer?
Hürs do noch, wie de Welle schloge?
Föhls do der Sand, op däm mer loge?
Weiß do noch? Su lang ald her
Refrain:
Un ich föhl en dingem Bleck, wenn do dräums, nimms do mich met
wenn do wells, ich wör dobei
nor noch eimol en die Zigg, för ne koote Augebleck
Nor e Zelt, un zwei Schlofsäck nüdig
mer hatte nix, doch mer wore glöcklich
Weiß do noch? Mer wore frei
Sonnebrand noh drei, vier Dage
Salz em Geseech, naachs am Füür schwaade
läv mer iwig, un wat es nohm Dud vörbei?
Refrain:
Un ich föhl en dingem Bleck, wenn do dräums, nimms do mich met
wenn do wells, ich wör dobei
nor noch eimol en die Zigg, för ne koote Augebleck
// © Ilona Odekerken, René Schütze
Weißt du noch
Weißt du noch, die bunten Jahre?
Weite Jeans und lange Haare
weißt du noch? Wir beide am Meer
Hörst du noch, wie die Wellen schlugen?
Fühlst du den Sand, auf dem wir lagen?
Weißt du noch? Schon so lange her
Refrain:
Und ich fühle in deinem Blick, wenn du träumst, nimmst du mich mit
wenn du willst, ich wäre dabei
Nur noch einmal in diese Zeit, für einen kurzen Augenblick
Nur ein Zelt und zwei Schlafsäcke nötig
wir hatten nichts, aber wir waren glücklich
Weißt du noch ? Wir waren frei
Sonnenbrand nach drei, vier Tagen
Salz im Gesicht, nachts am Feuer reden
lebt man ewig, und was ist nach dem Tod vorbei?
Refrain:
Und ich fühle in deinem Blick, wenn du träumst, nimmst du mich mit
wenn du willst, ich wäre dabei
Nur noch einmal in diese Zeit, für einen kurzen Augenblick
// © Ilona Odekerken, René Schütze
NOMMEDDAGS ÖM VIER
Nommeddags öm vier
Der Uswies plötzlich avgelaufe,ich moot nohm Amp, un mir ne neue kaufe
drunk noch e Köppche Tee, un dann fuhr ich av
Wollt nit üvverdrevve fröh do aanstonn, wollt zwesche fröhe Rentner un späde Studente gonn
nor eine Ömstand hatt ich nit bedaach
Refrain:
Bes nommeddags öm vier, donoh es et vörbei, keiner mih do
bes nommeddags öm vier jetz ben ich do, un kann widder gonn
Hatt mich, zo nem „blind Date“ avgesproche, ich hatt die Frau zevör noch nit getroffe
mir wollte nohm Café, medden en der Stadt
Wollt nit üvverdrevve fröh do setze, doch dann wor ich do, un schleeßlich wollt ich et wesse
Ich reef se aan un frogte, wors do ald hee?
Refrain:
Bes nommeddags öm vier, donoh es et vörbei, keiner mih do
bes nommeddags öm vier jetz ben ich do, un kann widder gonn
Wie kann et sin, dat mir dat laufend passeet
alle naslang ben ich ze späd, luuter Pech gehatt, widder ens Pech gehatt
Kann et sin, dat die all jet gäge mich han?
Dat weed mir ze blöd irgendwann, un ich frog mich - es dat eigentlich normal?
Refrain:
Bes nommeddags öm vier, donoh es et vörbei, keiner mih do
bes nommeddags öm vier, jetz ben ich do, un kann widder gonn
// © Ilona Odekerken, René Schütze
Nachmittags um vier
Der Ausweis plötzlich abgelaufen, ich musste zum Amt und mir einen neuen kaufen
trank noch ein Tässchen Tee und dann fuhr ich ab
Wollte nicht übertrieben früh da anstehen, wollte zwischen frühen Rentnern und späten Studenten gehen. Nur einen Umstand hatte ich nicht bedacht
Refrain:
Bis nachmittags um vier - danach ist es vorbei, keiner mehr da
Bis nachmittags um vier - jetzt bin ich da und kann wieder gehen
Hatte mich zu einem „Blind Date“ abgesprochen. Ich hatte die Frau zuvor noch nicht getroffen. Wir wollten zum Café mitten in der Stadt
Wollte nicht übertrieben früh da sitzen, doch dann war ich da und schließlich wollte ich es wissen. Ich rief sie an und fragte „warst du schon hier?“
Refrain:
Bis nachmittags um vier - danach ist es vorbei, keiner mehr da
Bis nachmittags um vier - jetzt bin ich da und kann wieder gehen
Wie kann es sein, dass mir das laufend passiert, alle Nase lang bin ich zu spät
ständig Pech gehabt, wieder einmal Pech gehabt
Kann es sein, dass die alle etwas gegen mich haben, das wird mir zu blöd irgendwann
und ich frage mich - ist das eigentlich normal?
Refrain:
Bis nachmittags um vier - danach ist es vorbei, keiner mehr da
Bis nachmittags um vier - jetzt bin ich (endlich) da und kann wieder gehen
// © Ilona Odekerken, René Schütze
DO HÄS RÄÄCH
Do häs Rääch
Well ich noh vörre, wells do zeröck
un well ich renne, läufs do kei Stöck
bruchs nix ze sage - do sähs et ald met dingem Bleck
Well ich mem Auto, flöck op de Bahn
meins do ze fleege, kütt schneller aan
“Ich ben dogäge“ - steiht ganz groß op dinger Fahn
Refrain:
Egal, wat ich sag, ganz egal wat et es, et es alles verkeht
all ming Idee, die ich dir präsentier
do bes dogäge, un meins ech, nor do häs immer widder Rääch
Kumm ich ens nöher - häs do ding Dag
well ich ming Rauh han, mähs do nor Krach
wat soll ich sage? Manchmol verschleiht et mir de Sproch
Ne schöne Urlaub - ich gläuv nit dran
ich well zelte - do Hummer un Fasan
„Ich ben dogäge“ - steiht ganz groß op dinger Fahn
Refrain:
Egal, wat ich sag, ganz egal wat et es, et es alles verkeht
all ming Idee, die ich dir präsentier
do bes dogäge, un meins ech, nor do häs immer widder Rääch
Wat soll ich maache, han doch gar nix ze sage, wat soll ich dun, öm dich ze verstonn?
Refrain:
Egal, wat ich sag, ganz egal wat et es, et es alles verkeht
all ming Idee, die ich dir präsentier
do bes dogäge, un meins ech, nor do häs immer widder Rääch
Egal, wat ich sag, ganz egal wat et es, et es alles verkeht
all ming Idee, die ich dir präsentier
do bes dogäge, un meins ech, nor do häs immer widder Rääch
// © Ilona Odekerken, René Schütze
Du hast Recht
Will ich nach vorne, willst du zurück
und will ich rennen, läufst du kein Stück
brauchst nichts zu sagen - du sagst es schon mit deinem Blick
Will ich mit dem Auto, schnell auf die Bahn
meinst du zu fliegen kommt schneller an
"ich bin dagegen" - steht ganz groß auf deiner Fahne
Refrain:
Egal, was ich sage, ganz egal was es ist, es ist alles verkehrt
all meine Ideen, die ich dir präsentiere
du bist dagegen und meinst echt, nur du hast immer wieder Recht
Komme ich mal näher, hast du deine Tage
will ich meine Ruhe haben, machst du nur Krach
Was soll ich sagen? Manchmal verschlägt es mir die Sprache
Ein schöner Urlaub - ich glaube nicht daran
ich will zelten, du Hummer und Fasan
"Ich bin dagegen" - steht ganz groß auf deiner Fahne
Refrain:
Egal, was ich sage, ganz egal was es ist, es ist alles verkehrt
all meine Ideen, die ich dir präsentiere
du bist dagegen und meinst echt, nur du hast immer wieder Recht
Was soll ich machen? Habe doch gar nichts zu sagen
Was soll ich tun, um dich zu verstehen?
Refrain:
Egal, was ich sage, ganz egal was es ist, es ist alles verkehrt
all meine Ideen, die ich dir präsentiere
du bist dagegen und meinst echt, nur du hast immer wieder Recht
Egal, was ich sage, ganz egal was es ist, es ist alles verkehrt
all meine Ideen, die ich dir präsentiere
du bist dagegen und meinst echt, nur du hast immer wieder Recht
// © Ilona Odekerken, René Schütze
ANTONIA
Antonia
Et frög ald fröh am Morge - „Darf et noch jet sin?“
De Thek es voll bes bovve - wie kritt dat dat nor hin?
Doch et Antonia, hät alles em Bleck
kros vun links no rähts, dat jeder jet kritt
Noch einer es vör mir - pack sing Täsche voll
Ich frog mich "Wat soll dat weede?" - Baal es nix mih do
Doch et Antonia, hät alles em Bleck
et läht e Brüdche för mich zeröck
Refrain:
Antonia, Antonia, Antonia - wann ben ich dran?
Antonia, Antonia, Antonia - wann ben ich dran? Sag - ben ich jetz dran?
Dä Typ es immer noch vör mir - käuf der Lade leer
well Brud ohne Kään - un ohne Gluten
Doch et Antonia, hät alles em Bleck
et nimmp all die Saache, vun däm Typ do zeröck
Refrain:
Antonia, Antonia, Antonia - wann ben ich dran?
Antonia, Antonia, Antonia - wann ben ich dran? Sag - ben ich jetz dran?
// © René Schütze
Antonia
Sie fragt schon früh am Morgen - "Darf es noch etwas sein?"
Die Theke ist voll bis oben - wie kriegt die das nur hin?
Doch Antonia hat alles im Blick - kramt von links nach rechts, damit jeder etwas bekommt
Noch einer ist vor mir - packt seine Taschen voll
Ich frage mich "Was soll das werden?" - Bald ist nichts mehr da
Doch Antonia hat alles im Blick
sie legt ein Brötchen für mich zurück
Refrain:
Antonia, Antonia, Antonia - wann bin ich dran?
Antonia, Antonia, Antonia - wann bin ich dran? Sag´- bin ich jetzt dran?
Der Typ ist immer noch vor mir - kauft den Laden leer
will Brot ohne Kerne - und ohne Gluten
Doch Antonia hat alles im Blick
sie nimmt all die Sachen von dem Typen da zurück
Refrain:
Antonia, Antonia, Antonia - wann bin ich dran?
Antonia, Antonia, Antonia - wann bin ich dran? Sag´- bin ich jetzt dran?
// © René Schütze
DANZ EM RÄHN
Danz em Rähn
"Sag ens, wä bes do dann?" Esu fing dat Spillche aan
en Frau met gröne Hoor un enem große Loch en ehrem Schoh
De Botz voll vun Resse, ehr T-Shirt wor nit schön ävver knapp
ne schwatze Lumpehot, un ene Flecketeppich als Jack
Un dann wollt se wesse, woröm ich su ne blöde Aanzog drag
hürte nit op ze schwaade, verzallt mir, wat se jeden Dag esu mäht
Dat se eets meddags opsteiht, un dat se happy es un sich frei bewäg
bei mir läuf alles verkeht, die Hippie-Widdergeboot hät Rääch
Refrain:
Vun jetz an danz ich em Rähn, met bläcke Föß durch der Gaade
mir es klor, wie dat klingk, doch verröck gefällt mir grad ens ganz god
minge Aanzog hängk jetz em Schrank, un ming Krawatt han ich begrave
manchmol weed mer vun sich selver engehollt
Wenn ich jetz zeröck denk, an die Frau, die ich nie wohrgenomme han
drag nor noch Pudelmötz, ävver ich treck vör ehr der Hot
Weil se mir gezeig hät, dat mer met "winniger" och vill gewenne kann
nix ze han es nit schlemm, doch nix ze spöre es en Schand
Refrain:
Vun jetz an danz ich em Rähn, met bläcke Föß durch der Gaade
mir es klor, wie dat klingk, doch verröck gefällt mir grad ens ganz god
minge Aanzog hängk jetz em Schrank, un ming Krawatt han ich begrave
manchmol weed mer vun sich selver engehollt
Vun jetz an danz ich em Rähn, met bläcke Föß durch der Gaade
mir es klor, wie dat klingk, doch verröck gefällt mir grad ens ganz god
minge Aanzog hängk jetz em Schrank, un ming Krawatt han ich begrave
manchmol weed mer vun sich selver engehollt
// © Ilona Odekerken, René Schütze
Tanz im Regen
"Sag mal, wer bist du denn?" - So fing das Spielchen an
eine Frau mit grünem Haar und einem großen Loch in ihrem Schuh
Die Hose voll von Rissen, ihr T-Shirt war nicht schön, aber knapp
ein schwarzer Lumpenhut und ein Flickenteppich als Jacke
Und dann wollte sie wissen, warum ich so einen blöden Anzug trage
hörte nicht auf zu reden, erzählte mir, was sie jeden Tag so macht
Dass sie erst mittags aufsteht, und das sie happy ist und sich frei bewegt
bei mir läuft alles verkehrt, die Hippie-Wiedergeburt hat Recht
Refrain:
Von jetzt an tanze ich im Regen, mit nackten Füßen durch den Garten
mir ist klar, wie das klingt, doch verrückt gefällt mir gerade mal ganz gut
Mein Anzug hängt jetzt im Schrank, und meine Krawatte habe ich begraben
manchmal wird man von sich selber eingeholt
Wenn ich jetzt zurückdenke, an die Frau, die ich nie wahrgenommen habe
trage nur noch Pudelmütze, aber ich ziehe vor ihr den Hut
Weil sie mir gezeigt hat, dass man mit "weniger" auch viel gewinnen kann
nichts zu haben ist nicht schlimm, doch nichts zu spüren ist eine Schande
Refrain:
Von jetzt an tanze ich im Regen, mit nackten Füßen durch den Garten
mir ist klar, wie das klingt, doch verrückt gefällt mir gerade mal ganz gut
Mein Anzug hängt jetzt im Schrank, und meine Krawatte habe ich begraben
manchmal wird man von sich selber eingeholt
Von jetzt an tanze ich im Regen, mit nackten Füßen durch den Garten
mir ist klar, wie das klingt, doch verrückt gefällt mir gerade mal ganz gut
Mein Anzug hängt jetzt im Schrank, und meine Krawatte habe ich begraben
manchmal wird man von sich selber eingeholt
// © Ilona Odekerken, René Schütze
AM SELVE BAHNSTEIG
Am selve Bahnsteig
Un op eimol, ohne Warnung, hatts do mir jesaht
dat do ens fott muss, för en Zick
Üvver alles, wat uns aanjeiht, hatts do nohgedaach
un dich jefroch, wat dovun bliev
Häs jeschrevve, dat der Zoch alt fröh am Morje ging
dat do disch selver finge wells
Dat do irjendswann zeröck küss, wenn et nochens jeiht
soll nit üvverläje, wo do bes
Refrain:
Un su halt ich jede Daach am selve Bahnsteig ahn
luur de Schiene hingerher su wigg et jeiht
un ich wünsch mir dat ich eimol widder sage kann
schön dat do jetz vör mir steihs
Ich han hundertfuffzig Froge, denk dodrüvver noh
wat dich bewäg un wat dir fählt
frog mich ov mir nochens eins sin, wie et vörher wor
ov ming Jack dich nochens wärme deiht
Refrain:
Un su halt ich jede Daach am selve Bahnsteig ahn
luur de Schiene hingerher su wigg et jeiht
un ich wünsch mir dat ich eimol widder sage kann
schön dat do jetz vör mir steihs
// © Ilona Odekerken, René Schütze
Am selben Bahnsteig
Und auf einmal, ohne Warnung, hattest du mir gesagt
dass du mal weg musst für eine Zeit
Über alles, was uns angeht, hattest du nachgedacht
und dich gefragt, was davon bleibt
Hast geschrieben, dass der Zug schon früh am Morgen ging
dass du dich selber finden willst
Dass du irgendwann zurückkommst, wenn es nochmal geht
soll nicht überlegen, wo du bist
Refrain:
Und so halte ich jeden Tag am selben Bahnsteig an
Schaue den Schienen hinterher, so weit es geht
Und ich wünsche mir, dass ich einmal nochmal sagen kann
schön, dass du jetzt vor mir stehst
Ich habe hundertfünftig Fragen, denke darüber nach
was dich bewegt und was dir fehlt
Frage mich, ob wir nochmal eins sind, wie es früher war
ob meine Jacke dich nochmal wärmen wird
Refrain:
Und so halte ich jeden Tag am selben Bahnsteig an
Schaue den Schienen hinterher, so weit es geht
Und ich wünsche mir, dass ich einmal nochmal sagen kann
schön, dass du jetzt vor mir stehst
// © Ilona Odekerken, René Schütze
EMOTIONE-RODEO
Emotione-Rodeo
Mi Fahrgeschäff steiht hell em Leesch
un do zwiefels noch, ov ming Bahn jet för dich es, ov do ens metfahre wells
Et rüch noh Rievkoche - un noh Zuckerwatt
alles bletz un blink - ming Wage stonn parat, för de letze Fahrt
Ich waad' nor drop, dat do nöher küss
dir ne Fahrsching schnapps un ens avwaads, wat passeet, wohin die Bahn dich föht
Och do häs en Angs, die do för dich behälds
die fass an dir kläv - wenn do dich ehr nit stells, dich nit dogäge stemms
Kumm op ming Bahn - ich lad' dich en, dobei ze sin
Refrain:
Steig en, wenn do gewellt bes, zeig ich dir, wat do noch nit gesinn häs
en Welt die do zevör noh nit gekannt
ding Kaate wääde neu gemisch, wenn do et wells un do bereit bes
ich lad' dich en, et litt in dinger Hand
Emozijone-Rodeo, kumm op ding eigene Horrorshow
Ich sinn dir aan wat do grad denks
dat ich kein Ahnung han, vun däm wat ich verzäll un wat ich sage well
Do loors mich aan un dinge Bleck verröd
dat do dich froge deis, ov su en Bahn ding Angs versteiht, ov ov do ungergeihs
Es dat en Wetzfigur, die op der Kirmes steiht
ov dinge Mod em Kostüm, dä dir en Hand entgäge streck, un dinge Fahrsching häld
Kumm op ming Bahn - ich lad' dich en, dobei ze sin
Refrain:
Steig en, wenn do gewellt bes, zeig ich dir, wat do noch nit gesinn häs
en Welt die do zevör noh nit gekannt
ding Kaate wääde neu gemisch, wenn do et wells un do bereit bes
ich lad' dich en, et litt in dinger Hand
Emozijone-Rodeo, kumm op ding eigene Horrorshow
Die Angs em dunkle Bösch ze stonn, de Angs üvver en Bröck ze gonn
en Spenn die op dir läuf, wenn do naachs schlöfs
Ne enge Raum un do meddendren, lebendig unger Ääd ze sin
Minschemasse, Kreeg, Angs vör dir selvs
Refrain:
Steig en, wenn do gewellt bes, zeig ich dir, wat do noch nit gesinn häs
en Welt die do zevör noh nit gekannt
ding Kaate wääde neu gemisch, wenn do et wells un do bereit bes
ich lad' dich en, et litt in dinger Hand
Emozijone-Rodeo, kumm op ding eigene Horrorshow
// © Ilona Odekerken, René Schütze
Emotionen-Rodeo
Mein Fahrgeschäft steht hell im Licht
und du zweifelst noch, ob meine Bahn etwas für dich ist - ob du mal mitfahren willst
Es riecht nach Reibekuchen und nach Zuckerwatte
alles blitzt und blinkt, meine Wagen stehen bereit, für die letzte Fahrt
Ich warte nur darauf, dass du näher kommst
dir einen Fahrschein schnappst und mal abwartest, was passiert, wohin die Bahn dich führt Auch du hast eine Angst, die du für dich behälst
die fest an dir klebt, wenn du dich ihr nicht stellst, dich nicht dagegen stemmst
Komm auf meine Bahn - ich lade dich ein, dabei zu sein
Refrain:
Steig´ ein - wenn du gewillt bist, zeige ich dir, was du noch nie gesehen hast
eine Welt, die du zuvor noch nicht gekannt
Deine Karten werden neu gemischt, wenn du es willst und du bereit bist
ich lade dich ein, es liegt in deiner Hand
Emotionen-Rodeo - komm auf deine eigene Horrorshow
Ich sehe dir an, was du gerade denkst
dass ich keine Ahnung habe, von dem was ich erzähle, und was ich sagen will
Du schaust mich an und dein Blick verrät
dass du dich fragst, ob so eine Bahn deine Angst versteht, oder ob du untergehst
Ist das eine Witzfigur, die auf der Kirmes steht
oder dein Mut im Kostüm, der dir eine Hand entgegenstreckt und deinen Fahrschein hält?
Komm auf meine Bahn - ich lade dich ein, dabei zu sein
Refrain:
Steig´ ein - wenn du gewillt bist, zeige ich dir, was du noch nie gesehen hast
eine Welt, die du zuvor noch nicht gekannt
Deine Karten werden neu gemischt, wenn du es willst und du bereit bist
ich lade dich ein, es liegt in deiner Hand
Emotionen-Rodeo - komm auf deine eigene Horrorshow
Die Angst, im dunklen Wald zu stehen, die Angst, über eine Brücke zu gehen
eine Spinne, die auf dir läuft, wenn du nachts schläfst
Ein enger Raum und du mittendrin, lebendig unter Erde zu sein
Menschenmassen, Krieg, Angst vor dir selbst
Refrain:
Steig´ ein - wenn du gewillt bist, zeige ich dir, was du noch nie gesehen hast
eine Welt, die du zuvor noch nicht gekannt
Deine Karten werden neu gemischt, wenn du es willst und du bereit bist
ich lade dich ein, es liegt in deiner Hand
Emotionen-Rodeo - komm auf deine eigene Horrorshow
// © Ilona Odekerken, René Schütze
MEDDELALDER 2.0
Meddelalder 2.0
Wor noch nie an su nem Oot, för mich allein
zom eetste Mol wed mir ens klor, wo ich he ben
Friedhoffsmuur wieß wie Schnei, öm mich eröm
kaum zo zälle Krüz an Krüz, kein Engk ze sinn, kein Engk ze sinn
Refrain:
Meddelalder 2.0, bes einer ungerjeiht
wie afgedriht muss mer dann sinn, domet mer dat versteiht
mache sich nohenander platt, för die, die avseits stonn
wat muss mer eigentlich su dun, öm dat för richtig ahnzesinn
Vör nem Gravstein bliev ich stonn, mit weiche Knee
grad ens zwanzig Johre ahl, en Zahl in Stein
zwiefelhaff zom Held ernannt, Held för ne Kreeg
hät modig singem Land gedeent, nor nit sich selvs, nor nit sich selvs
Refrain:
Meddelalder 2.0, bes einer ungerjeiht
wie afgedriht muss mer dann sinn, domet mer dat versteiht
mache sich nohenander platt, för die, die avseits stonn
wat muss mer eigentlich su dun, öm dat för richtig ahnzesinn
Watt hät hä noch all erläv, vielleich bes hück
unendlich wertvolle Momente, unger Ääd verschödd
jeder einer, dä he litt, kütt niemols mie zeröck
unbegrieflich dat he jedes Krüz, för e Levve steiht, för e Levve steiht
Refrain:
Meddelalder 2.0, bes einer ungerjeiht
wie afgedriht muss mer dann sinn, domet mer dat versteiht
mache sich nohenander platt, för die, die avseits stonn
wat muss mer eigentlich su dun, öm dat för richtig ahnzesinn
// © René Schütze, Ilona Odekerken
Mittelalter 2.0
War noch nie an so einem Ort, für mich allein
zum ersten Mal wird mir mal klar, wo ich hier bin
Friedhofsmauer weiß wie Schnee, um mich herum
kaum zu zählen, Kreuz an Kreuz, kein Ende zu sehen, kein Ende zu sehen
Refrain:
Mittelalter 2.0 - bis einer untergeht
Wie abgedreht muss man denn sein, damit man das versteht?
Machen sich nacheinander platt - für die, die abseits stehen
Was muss man eigentlich so tun, um das für richtig anzusehen?
Vor einem Grabstein bleibe ich stehen, mit weichen Knien
gerade einmal zwanzig Jahre alt, eine Zahl in Stein
Zweifelhaft zum Helden ernannt - Held für einen Krieg
hat mutig seinem Land gedient, nur nicht sich selbst, nur nicht sich selbst
Refrain:
Mittelalter 2.0 - bis einer untergeht
Wie abgedreht muss man denn sein, damit man das versteht?
Machen sich nacheinander platt - für die, die abseits stehen
Was muss man eigentlich so tun, um das für richtig anzusehen?
Was hätte er noch alles erlebt - vielleicht bis heute?
Unendlich wertvolle Momente - unter Erde verschüttet
Jeder einzelne, der hier liegt, kommt niemals mehr zurück
Unbegreiflich, dass hier jedes Kreuz für ein Leben steht, für ein Leben steht
Refrain:
Mittelalter 2.0 - bis einer untergeht
Wie abgedreht muss man denn sein, damit man das versteht?
Machen sich nacheinander platt - für die, die abseits stehen
Was muss man eigentlich so tun, um das für richtig anzusehen?
// © René Schütze, Ilona Odekerken
STIERKAMF
Stierkamf
Stonn vör der Stierkamfarena - drenne weed ald Stimmung gemaht
koot bevör die große Dör opschleiht - dä Matador steiht parat
De Sonn brennt op mingem Rögge - ming Nerve spille verröck
der ganze Liev steiht op Spannung - Angs em Bleck
Och wenn ich noch nie hee wor - ich weiß, wat mich hee erwaad
han mich geputz un gestriegelt, et Fell op Huhglanz gebraht
ben nervös un am Waade - un mir es klor et gitt kei Zoröck
han de Hoffnung verlore op mi Glöck
Refrain:
Es dat wirklich esu praachvoll un schön, ne Kamf för nor eine Gewenner ze sinn?
Es dat för dich su en Aat Kompromiss, wenn einer fass chanceloss es?
Bes do äänshaff dodran intresseet, dobei ze sin, wenn ich mi Levve verlier
un am Engk ohne Grund un Verstand - einfach nor esu zom Spass
wat han ich falsch gemaht - denk ens koot drüvver noh
För ne Moment dät ich dräume, daach dat mer mich hügg verschont
dat ich gar nit gemeint wor, schings der Verkehte gehollt
et weed geklatsch un gesunge, un dann weed de Dör opgemaht
dä Matador es am Waade, mem Dolch en der Hand
Refrain:
Es dat wirklich esu praachvoll un schön, ne Kamf för nor eine Gewenner ze sinn?
Es dat för dich su en Aat Kompromiss, wenn einer fass chanceloss es?
Bes do äänshaff dodran intresseet, dobei ze sin, wenn ich mi Levve verlier
un am Engk ohne Grund un Verstand - einfach nor esu zom Spass
wat han ich falsch gemaht - denk ens koot drüvver noh
Es dat wirklich esu praachvoll un schön, ne Kamf för nor eine Gewenner ze sinn?
Es dat för dich su en Aat Kompromiss, wenn einer fass chanceloss es?
Bes do äänshaff dodran intresseet, dobei ze sin, wenn ich mi Levve verlier
un am Engk ohne Grund un Verstand - einfach nor esu zom Spass
wat han ich falsch gemaht - denk ens koot drüvver noh
// © René Schütze
Stierkampf
Stehe vor der Stierkampfarena, drinnen wird schon Stimmung gemacht
kurz bevor die große Türe aufschlägt, der Matador steht bereit
Die Sonne brennt auf meinen Rücken, meine Nerven spielen verrückt
der ganze Körper steht auf Spannung, Angst im Blick
Auch wenn ich noch nie hier war - ich weiß, was mich hier erwartet
Haben mich geputzt und gestriegelt, das Fell auf Hochglanz gebracht
Ich bin nervös und warte, und mir ist klar, es gibt kein zurück
habe die Hoffnung verloren, auf mein Glück
Refrain:
Ist das wirklich so prachtvoll und schön, einen Kampf für nur einen Gewinner zu sehen?
Ist das für dich so eine Art Kompromiss, wenn einer fast chancenlos ist?
Bist du ernsthaft daran interessiert, dabei zu sein, wenn ich mein Leben verliere?
Und am Ende ohne Sinn und Verstand - einfach nur so zum Spaß
was habe ich falsch gemacht? Denk´mal kurz drüber nach
Für einen Moment habe ich geträumt. Dachte, dass man mich heute verschont
dass ich gar nicht gemeint war, anscheinend den Falschen geholt
Es wird geklatscht und gesungen - und dann wird die Türe aufgemacht
der Matador wartet - mit dem Dolch in der Hand
Refrain:
Ist das wirklich so prachtvoll und schön, einen Kampf für nur einen Gewinner zu sehen?
Ist das für dich so eine Art Kompromiss, wenn einer fast chancenlos ist?
Bist du ernsthaft daran interessiert, dabei zu sein, wenn ich mein Leben verliere?
Und am Ende ohne Sinn und Verstand - einfach nur so zum Spaß
was habe ich falsch gemacht? Denk´mal kurz drüber nach
Ist das wirklich so prachtvoll und schön, einen Kampf für nur einen Gewinner zu sehen?
Ist das für dich so eine Art Kompromiss, wenn einer fast chancenlos ist?
Bist du ernsthaft daran interessiert, dabei zu sein, wenn ich mein Leben verliere?
Und am Ende ohne Sinn und Verstand - einfach nur so zum Spaß
was habe ich falsch gemacht? Denk´mal kurz drüber nach
// © René Schütze
ZERÖCK
Zeröck
Ich hatt et nor för uns gemaht
villleich verkeht, en Verzweiflungstat
Ding Breef kumme hee nit aan
alles weed kontrolliert, alles nor noh Plan
Refrain:
Doch irgendwann ben ich zeröck
waad ens av, noh e paar Dag
un mir fange Schredd för Schredd
nor do un ich, noch ens ganz neu aan
Na, na, na…
Blievs do die Frau, die mich versteiht
die op mich waad, egal wat weed?
Luuter rof ich bei dir aan
schings jet falsch noteet, denn do geihs nit dran
Refrain:
Doch irgendwann ben ich zeröck
waad ens av, noh e paar Dag
un mir fange Schredd för Schredd
nor do un ich, noch ens ganz neu aan
Na, na, na…
Irgendwann ben ich zeröck - ich kumm zeröck, wenn ich en Chance han
Waad, ich kumm zeröck - ich kumm zeröck, wenn ich Glöck han - villleich irgendwann
Ich mein, dat muss mer doch verstonn
ich hatt kein Wahl, ich moot et dun
Wä weiß, villleich gitt et ne Plan
en Absolution, för ne Ak em Wahn
Na, na, na...
Refrain:
Doch irgendwann ben ich zeröck
waad ens av, noh e paar Dag
un mir fange Schredd för Schredd
nor do un ich, noch ens ganz neu aan
Na, na, na… vielleicht irgendwann
// © René Schütze, Ilona Odekerken
Zurück
Ich hatte es nur für uns gemacht
vielleicht verkehrt - eine Verzweiflungstat
Deine Briefe kommen hier nicht an
alles wird kontrolliert, alles nur nach Plan
Refrain:
Doch irgendwann bin ich zurück
warte mal ab, noch ein paar Tage
Und wir fangen Schritt für Schritt
nur du und ich, nochmal ganz neu an
Na, na, na…
Bleibst du die Frau, die mich versteht
die auf mich wartet, egal was wird?
Ständig rufe ich bei dir an - anscheinend etwas falsch notiert
denn du gehst nicht ran
Refrain:
Doch irgendwann bin ich zurück
warte mal ab, noch ein paar Tage
Und wir fangen Schritt für Schritt
nur du und ich, nochmal ganz neu an
Na, na, na…
Irgendwann bin ich zurück - ich komme zurück - wenn ich eine Chance habe
Warte - ich komme zurück - ich komme zurück - wenn ich Glück habe - vielleicht irgendwann
Ich meine, das muss man doch verstehen
Ich hatte keine Wahl - ich musste es tun
Wer weiß - vielleicht gibt es einen Plan
eine Absolution - für einen Akt im Wahn
Na, na, na...
Refrain:
Doch irgendwann bin ich zurück
warte mal ab, noch ein paar Tage
Und wir fangen Schritt für Schritt
nur du und ich, nochmal ganz neu an
Na, na, na... vielleicht irgendwann
// © René Schütze, Ilona Odekerken
SCHACHMATT
Schachmatt
Em Grave - jederein met Pääder un Garde
es ungedoldig am Waade, dat einer ne Fähler mäht
Moodig trick ne kleine Buur en et Feld erus
un vun drüvve schwärmp grad e Pääd us, för dä Buur es et ald ze späd
Do schecks ding Dam en et wigge Feld - bes vun kleine Buure längs ömstellt
Refrain:
Esu kämf schwatz un wieß, för ne stolze Pries
för zwei Kääls, die nor ze waade han
Stürt dich schwatz ov wieß en dingem - Paradies
kütt et doch am Engk nor op dich aan
Secher sitz der Künning zwesche singe Türm
un derwiel do rennt singe Stürmer, ze schasse et letzte Pääd
Selvsloss schmieß de Dam sich vör ene Turmsprung
läuf dudesmoodig em Feld eröm, als wenn se ne Vugel hätt
Do schecks ding Dam en et wigge Feld, bes vun kleine Buure längs ömstellt
Refrain:
Esu kämf schwatz un wieß, för ne stolze Pries
för zwei Kääls, die nor ze waade han
Stürt dich schwatz ov wieß en dingem - Paradies
kütt et doch am Engk nor op dich aan
Schwatz ov wieß - för zwei Kääls, die nor ze waade han
Schwatz ov wieß - ganz zom Schluss, kütt et nor noch op dich aan
Schachmatt en ´nem Spill, durch ne Buur, dä ding Gedanke ändere well
// © Ilona Odekerken
Schachmatt
Im Graben - jeder einzelne mit Pferden und Garde
ist ungeduldig am Warten, dass einer einen Fehler macht
Mutig zieht ein kleiner Bauer ins Feld raus
und von drüben schwärmt gerade ein Pferd aus, für den Bauern ist es schon zu spät
Du schickst deine Dame in das weite Feld, bist von kleinen Bauern längst umstellt
Refrain:
So kämpft schwarz und weiß für einen stolzen Preis
für zwei Kerle, die nur zu warten haben
Stört dich schwarz oder weiß in deinem Paradies
kommt es doch am Ende nur auf dich an
Sicher sitzt der König zwischen seinen Türmen
und währenddessen da rennt sein Stürmer, das letzte Pferd zu schassen
Selbstlos schmeißt die Dame sich vor einen Turmsprung
läuft todesmutig im Feld herum, als ob sie einen Vogel hätte
Du schickst deinen Dame in das weite Feld, bist von kleinen Bauern längst umstellt
Refrain:
So kämpft schwarz und weiß für einen stolzen Preis
für zwei Kerle, die nur zu warten haben
Stört dich schwarz oder weiß in deinem Paradies
kommt es doch am Ende nur auf dich an
Schwarz oder weiß - für zwei Kerle, die nur zu warten haben
Schwarz oder weiß - ganz zum Schluss kommt es nur noch auf dich an
Schachmatt in einem Spiel, durch einen Bauern, der deine Gedanken ändern will
// © Ilona Odekerken
TIBET
Tibet
D´ Kess es aan, endlich nix zo dun
freu mich op et Schäselong
Trampeldeere laufe durch der wieße Sand
Ming Gedanke schweife av
immer wigger fott vum Dag
en Karawan us Schatte an der Wand
Refrain:
Eimol dät ich gään, ganz allein durch Tibet gonn
eimol mööt ich ens jet riskeere
Eimol dät ich gään, ganz gebannt vörm Kailash stonn
eimol Senn un Wohrheit spöre
De Kess noch aan, wigg noh Meddernaach
krumm geläge opgewaach
Trampeldeere - ald lang nit mih zo sinn
Ich well flöck unger ming Deck
schlepp mich verschlofe en et Bedd
för e paar Stund well ich gään noch Dräumer sin
Refrain:
Eimol dät ich gään, ganz allein durch Tibet gonn
eimol mööt ich ens jet riskeere
Eimol dät ich gään, ganz gebannt vörm Kailash stonn
eimol Senn un Wohrheit spöre
// © Ilona Odekerken
Tibet
Der Fernseher ist an, endlich nichts zu tun
freue mich auf die Chaiselongue
Trampeltiere laufen durch den weißen Sand
Meine Gedanken schweifen ab
immer weiter weg vom Tag
eine Karawane aus Schatten an der Wand
Refrain:
Einmal würde ich gerne ganz alleine durch Tibet gehen
einmal müsste ich mal etwas riskieren
Einmal würde ich gerne ganz gebannt vor´m Kailash stehen
einmal Sinn und Wahrheit spüren
Der Fernseher noch an, weit nach Mitternacht
krumm gelegen aufgewacht
Trampeltiere schon lange nicht mehr zu sehen
Ich will schnell unter meine Decke
schleppe mich verschlafen in´s Bett
für ein paar Stunden will ich gerne noch Träumer sein
Refrain:
Einmal würde ich gerne ganz alleine durch Tibet gehen
einmal müsste ich mal etwas riskieren
Einmal würde ich gerne ganz gebannt vor´m Kailash stehen
einmal Sinn und Wahrheit spüren
// © Ilona Odekerken
EN DER NAACH
En der Naach
En dunkle Burg, ganz verdreck´ un ald
dunkel Mauerwerk, vun benne naaß un kald
hät mich en Gewalt
Nit gewählt, nit vum Schmerz befreit
ald dausend Johr, en der Einsamkeit
un en der Dunkelheit
Refrain:
Uh - en der Naach, en der Naach, wenn ming schwatze Siel erwaach
en der Naach, en der Naach, häld die Gier noh Blod mich wach
Ieskald Hätz, dud un ohne Ziel
nor vum Blod beruusch, han keine Polsschlag mih
denn ich ben ohne Siel
Sehnsuch wähß, noh der Endlichkeit
Verdammnis strief, durch ming Einsamkeit
ömärmp ming Iwigkeit
Refrain:
Uh - en der Naach, en der Naach, wenn ming schwatze Siel erwaach
en der Naach, en der Naach, häld die Gier noh Blod mich wach
// © Ilona Odekerken, René Schütze
In der Nacht
Eine dunkle Burg, ganz verdreckt und alt
dunkles Mauerwerk, von innen naß und kalt, hat mich in Gewalt
Nicht gewählt, nicht vom Schmerz befreit
bereits tausend Jahre, in der Einsamkeit, und in der Dunkelheit
Refrain:
Uh - in der Nacht, in der Nacht, wenn meine schwarze Seele erwacht
in der Nacht, in der Nacht, hält die Gier nach Blut mich wach
Eiskaltes Herz, tot und ohne Ziel
nur vom Blut berauscht, habe keinen Pulsschlag mehr
denn ich bin ohne Seele
Sehnsucht wächst nach der Endlichkeit
Verdammnis streift durch meine Einsamkeit
umarmt meine Ewigkeit
Refrain:
Uh - in der Nacht, in der Nacht, wenn meine schwarze Seele erwacht
in der Nacht, in der Nacht, hält die Gier nach Blut mich wach
// © Ilona Odekerken, René Schütze
SCHLUSSAKKOOD
Schlussakkood
Manchmol weed et en mir stell un leis
nor ming Gedanke wääde laut
wääde gedrevve op en letzte Reis
un Depressione gewenne Raum
En lange Zigg nie wirklich ganz kapeet
en kleine Schredd - nor zwanghaff akzepteet
För Musik woodts do gebore
an der Gitta wors do ne King
mir han dich vill ze fröh verlore
als ene Fründ, dä unfreiwellig ging
En lange Zigg nie wirklich ganz kapeet
en kleine Schredd, nor zwanghaff akzepteet
Refrain:
Sag wo bes do? Dä Schlussakkood es längs gedon
Sag wo bes do? Dä letzte Ton bliev iwig stonn
Wie flöck sich manche Saache ändere un wie
sich jede Plan in Luff oplüs
wie off es mer wie gelähmp, un deit sich wundere
och wenn mer sich, unger en Deck verkruff
En lange Zigg nie ganz kapeet
en kleine Schredd, nor zwanghaff akzepteet
Refrain:
Sag wo bes do? Dä Schlussakkood es längs gedon
Sag wo bes do? Dä letzte Ton bliev iwig stonn
// © René Schütze
Schlussakkord
Manchmal wird es in mir still und leise
nur meine Gedanken werden laut
werden getrieben auf eine letzte Reise
und Depressionen gewinnen Raum
Eine lange Zeit nie wirklich ganz verstanden
in kleinen Schritten nur zwanghaft akzeptiert
Für Musik wurdest du geboren
an der Gitarre warst du ein King
wir haben dich viel zu früh verloren
als einen Freund, der unfreiwillig ging
Eine lange Zeit nie wirklich ganz verstanden
in kleinen Schritten nur zwanghaft akzeptiert
Refrain:
Sag´ wo bist du? Der Schlussakkord ist längst getan
Sag´ wo bist du? Der letzte Ton bleibt ewig stehen
Wie schnell sich manche Dinge ändern und wie
sich jeder Plan in Luft auflöst
wie oft ist man wie gelähmt und wundert sich
auch wenn man sich unter einer Decke verkriecht
Eine lange Zeit nie wirklich ganz verstanden
in kleinen Schritten nur zwanghaft akzeptiert
Refrain:
Sag´ wo bist du? Der Schlussakkord ist längst getan
Sag´ wo bist du? Der letzte Ton bleibt ewig stehen
// © René Schütze
OP DE NOHBERSCHAFF
Op de Nohberschaff
Hä luurt üvver der Zung en minge Gaade
de Grinsekatz vum Huus tirek nevvenaan
sing Körpersproch verröd - hä well jet schwaade
su wie jeden Dag
Hä frög mich, "Gov et eigentlich jet ze fiere?
Wat wor dat för ne Kraach bei dir dis Naach?
De ganze Bud voll Lück - bes morgens fröh öm vier
bes de Schmeer kom aan"
Hä zeig met singem Finger op ming Blome
well wesse op ich Lüs met Geff bespröh
un su ne große Waage - kann mer eigentlich kaum bezahle
es dat legal?
Refrain:
Op de Nohberschaff - ne Spion em Frack
Op de Nohberschaff - immerzo op Zack
Mer frög sich - kann mer eigentlich noch vertraue?
Un wä schwärz dich, hingerröcks nor aan?
För lange Zigg - kunnts do op keiner baue
dä fründlich kom
Ich well dat Geföhl nit akzepteere
e Geföhl vun Angs, dat jederzigg bestemmp
ha‘ mer eigentlich nix geliert - dat well ich nit kapiere
Denunziantetum - feig hingeröm
Refrain:
Op de Nohberschaff - ne Spion em Frack
Op de Nohberschaff - immerzo op Zack
En Strohlemann-Visage - doch wat es ech gemeint?
Ich frog mich leider äänshaff - bes do ne Fründ ov minge Feind?
Refrain:
Op de Nohberschaff - ne Spion em Frack
Op de Nohberschaff - immerzo op Zack
// © Ilona Odekerken, René Schütze
Auf die Nachbarschaft
Er schaut über den Zaun in meinen Garten
die Grinsekatze vom Haus direkt nebenan
seine Körpersprache verrät, er möchte ein bißchen erzählen
so wie jeden Tag
Er fragt mich, "Gab es eigentlich etwas zu feiern?
Was war das für ein Krach bei dir diese Nacht?
Die ganze Wohnung voller Leute, bis morgens früh um vier,
bis die Polizei ankam."
Er zeigt mit seinem Finger auf meine Blumen
will wissen, ob ich Läuse mit Gift besprühe
"Und so ein großes Auto kann man eigentlich kaum bezahlen
ist das legal?"
Refrain:
Auf die Nachbarschaft - ein Spion im Frack
Auf die Nachbarschaft - immerzu auf Zack
Man fragt sich - kann man eigentlich noch vertrauen?
Und wer schwärzt dich hinterrücks nur an?
Vor langer Zeit konnte man auf keinen bauen, der freundlich tat
Ich will das Gefühl nicht akzeptieren
ein Gefühl von Angst, das jederzeit bestimmt
Haben wir eigentlich nichts gelernt? Das will ich nicht verstehen
Denunziantentum - feige hintenrum
Refrain:
Auf die Nachbarschaft - ein Spion im Frack
Auf die Nachbarschaft - immerzu auf Zack
Ein Strahlemann-Gesicht - doch was ist echt gemeint?
Ich frage mich leider ernsthaft - bist du ein Freund, oder mein Feind?
Refrain:
Auf die Nachbarschaft - ein Spion im Frack
Auf die Nachbarschaft - immerzu auf Zack
// © Ilona Odekerken, René Schütze
DO UN ICH UN MIR
Do un ich un mir
En Fassad us Wod un Avwehr, keiner do, dä mich verletz
en Wolk us Schold un Drövsal häld ming Hand
ne Bunker ohne Engang, met Stacheldroht geschötz
ich hatt dä Typ em Speegel nit erkannt
Do rieß ming Muure en, sprengs der Boddem, dä mich dräht
em freie Fall fängs do mich op mit dingem Hätz
do leets ming Burg verbrenne, häs mi Schutzschild avgewetz
häs mit dinger Aat, ming Dooneheck zerfetz
Refrain:
Ich verlier´ mich en ding Auge, un fing´ doch nor mich selvs
do erschaffs en Sigg die ich su lang vermess
Manchmol kann ich et nit gläuve, wat häs do us mir gemaht?
Ich gevv‘ zo, ich mag dat wat do in mir wecks
E Wunder jetz un hier - do un ich un mir
Levvenselexier - do un ich un mir
Keiner stallt mir Froge, dä ming Antwood hüre wollt
en bunte Welt, met schwatz un wieß bemolt
doch op eimol schmelze Grenze, die mer selver opgebaut
an der Endstation, hatts do mich avgehollt
Refrain:
Ich verlier´ mich en ding Auge, un fing´ doch nor mich selvs
do erschaffs en Sigg die ich su lang vermess
Manchmol kann ich et nit gläuve, wat häs do us mir gemaht
ich gevv‘ zo, ich mag dat wat do in mir wecks
E Wunder jetz un hier - do un ich un mir
Levvenselexier - do un ich un mir
// © Ilona Odekerken, René Schütze
Du und ich und wir
Eine Fassade aus Wut und Abwehr, keiner da, der mich verletzt
eine Wolke aus Schuld und Trübsahl hält meine Hand
Ein Bunker ohne Eingang, mit Stacheldraht geschützt
ich hatte den Typen im Spiegel nicht erkannt
Du reißt meine Mauern ein, sprengst den Boden, der mich trägt
im freien Fall fängst du mich auf mit deinem Herzen
Du lässt meine Burg verbrennen, hast mein Schutzschild abgewetzt
hast mit deiner Art meine Dornenhecke zerfetzt
Refrain:
Ich verliere mich in deinen Augen und finde doch nur mich selbst
du erschaffst eine Seite, die ich so lange vermisst habe
Manchmal kann ich es nicht glauben, was hast du aus mir gemacht
ich gebe zu, ich mag das , was du in mir weckst
Ein Wunder jetzt und hier - du und ich und wir
Lebenselexier - du und ich und wir
Keiner stellte mir Fragen, der meine Antwort hören wollte
eine bunte Welt mit schwarz und weiß bemalt
Doch auf einmal schmelzen Grenzen, die man selber aufgebaut
an der Endstation hast du mich abgeholt
Refrain:
Ich verliere mich in deinen Augen und finde doch nur mich selbst
du erschaffst eine Seite, die ich so lange vermisst habe
Manchmal kann ich es nicht glauben, was hast du aus mir gemacht
ich gebe zu, ich mag das, was du in mir weckst
Ein Wunder jetzt und hier - du und ich und wir
Lebenselexier - du und ich und wir
// © Ilona Odekerken, René Schütze